☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Maurice Velati: «Der Medienmarkt ist heute fragmentierter denn je»

Das 211. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Maurice Velati, Leiter der Regionalredaktion Aargau Solothurn von SRF sowie der digitalen Angebote aller Regionalredaktionen.… Weiterlesen

Karoline Arn: «Die Qualität der Gespräche ist virtuell nicht die gleiche»

Das 202. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Karoline Arn, Gesprächsleiterin beim «Tagesgespräch» von Radio SRF, Autorin und Regisseurin. Sie sagt, früher sei es in der Medienwelt vor allem einfacher gewesen: «Rückblickend denke ich, es war einfacher, nur das Blättermeer und die elektronischen Medien zu überschauen, obwohl ich weiss, dass dies auch früher illusorisch war …» Sie ist überzeugt, dass es, solange es Menschen gibt, auch Geschichten geben werde: «Diese werden festgehalten in der Erinnerung, aufgeschrieben, gemalt oder gesungen, verfilmt oder getweetet.»… Weiterlesen

Warum in der digitalen Welt die Menschen wichtiger werden

Wie Sie wissen, beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit den Folgen der Digitalisierung und des digitalen Wandels. Ich halte Referate in Unternehmen und an Schulen und führe Workshops durch mit Führungskräften.… Weiterlesen

Eveline Kobler: «Es lebe das Audio!»

Das 198. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Eveline Kobler, Leiterin der Wirtschaftsredaktion von Radio SRF. Sie sagt, als Radiofrau freue sie an der Digitalisierung vor allem, dass der Medienkonsum auch übers Ohr stattfindet: «Podcasts schiessen wie Pilze aus dem Boden».… Weiterlesen

Michael Gerber: «Fakten und Werte scheinen verhandelbar. Das macht mir Sorgen.»

Das 189. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Michael Gerber, SRF-Korrespondent im Vereinigten Königreich und Irland. Er sagt, er liebe es, «unterwegs im Zug Zeitung zu lesen».… Weiterlesen

Barbara Colpi: «Teletext ist für mich nach wie vor die beste Erfindung»

Das 188. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Barbara Colpi, seit Juli 2022 USA-Korrespondentin für Radio SRF und SRF News. Sie sagt, sie verwende Facebook «ganz nach der ursprünglichen Idee, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben» und habe deshalb «nicht über 500 Freunde».… Weiterlesen

Viviane Manz: «Ich glaube unbedingt an das Lesen»

Das 184. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Viviane Manz, USA-Korrespondentin von Fernsehen SRF. Sie sagt, wenn sie aus den USA in die Schweiz schaue, dann sei sie «dankbar, dass die Medien in der Schweiz nicht so polarisiert sind wie in den USA.»… Weiterlesen

World Wide Wetter

Es ist, gerade im Sommer, die wichtigste Nebensache der Welt: das Wetter. Deshalb bleiben die Wetterprognosen weiterhin die beliebteste Sendung im Schweizer Fernsehen und auch viele Zeitungsleser beginnen die Lektüre ihres Leibblatts auf der Wetterseite.… Weiterlesen

Fredy Gsteiger: «Wer findet, früher war alles besser, betreibt Geschichtsklitterung»

Das 177. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fredy Gsteiger, stellvertretender Chefredaktor von Radio SRF. Gsteiger sagt, die Medienvielfalt in der Schweiz habe gelitten.… Weiterlesen

Samira Zingaro: «Wir haben unseren Fernseher verschenkt»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Samira Zingaro, «Lead Digital Creative» für die digital-audiovisuelle Kommunikation des WWF. Sie vermutet, dass die Medien früher mehr «Zeit und Geld» zur Verfügung hatte, «somit war viel mehr möglich.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 9

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …