
Nina Mavis Brunner: «Ich mag Magazine als kuratierte Wundertüten.»
Das 320. Fragebogeninterview, heute mit Nina Mavis Brunner, Journalistin und Moderatorin beim 3sat-Magazin «Kulturzeit». Sie sagt, sie nutze die sozialen Medien «von beruflich folgenreich zurückhaltend bis privat radikal inaktiv».… Weiterlesen

Vom Unterschied zwischen einer Website und einem Brötchen
Die Verleger im deutschsprachigen Raum beklagen sich seit Jahren über die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet: ARD und ZDF, ORF und SRF würden die Zeitungsverleger online mit Texten und Bildern konkurrenzieren – und das finanziert mit Gebührengeldern.… Weiterlesen

Karina Rierola: «Ich sehe heute eine grössere Vielfalt, trotz Lamento über den angeblichen ‹Mainstream›»
Das 280. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Karina Rierola, Fernsehjournalistin und Leiterin der SRF-Auslandredaktion in Zürich. Sie sagt: «Wir müssen wohl alle – als Eltern, als Lehrkräfte in den Schulen und zuvorderst wir als Profis im News-Business – besser aufzeigen, warum Qualitätsmedien für Gesellschaft, Demokratie und Rechtsstaat wichtig sind.»… Weiterlesen

Roger Aebli: «In ‹Breaking News›-Situationen ist Live-Fernsehen für mich unverzichtbar»
Das 277. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Roger Aebli, Moderator und Produzent der«Tagesschau»-Nebenausgaben von SRF. Er sagt, die Befürchtungen, «dass jeder Journalist zur eierlegenden Wollmilchsau mutieren muss, um zu überleben», habe sich zumindest für ihn nicht bewahrheitet.… Weiterlesen

Christian von Burg: «Wer immer auf allen Hochzeiten mittanzen will, verzettelt sich.»
Das 275. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor bei Radio SRF. «Als Wissenschaftsjournalist muss ich nicht mehr jeden Tag eine Sau durchs Dorf treiben.»… Weiterlesen

Beat Soltermann: «Der technische Wandel ist fundamental und faszinierend zugleich.»
Das 263. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Beat Soltermann, dem neuen Chefredaktor Audio/Digital in Co-Leitung bei SRF. Er sagt, bei der «Basler Zeitung» habe es Mitte der 1990er-Jahre «noch keinen Internet-Zugang, dafür ein Papier-Archiv in gefühlt Hunderten von Bundesordnern.… Weiterlesen

Ursula Gabathuler: «Eine gesunde Demokratie braucht starke Medien»
Das 262. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Ursula Gabathuler, der neuen Chefredaktorin Audio/Digital in Co-Leitung bei SRF. Sie findet es «problematisch, dass sich Menschen zunehmend nur noch über Social Media informieren.»… Weiterlesen