
Samira Zingaro: «Wir haben unseren Fernseher verschenkt»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Samira Zingaro, «Lead Digital Creative» für die digital-audiovisuelle Kommunikation des WWF. Sie vermutet, dass die Medien früher mehr «Zeit und Geld» zur Verfügung hatte, «somit war viel mehr möglich.… Weiterlesen

Katrin Zöfel: «Fake News machen mich in ihrer schieren Masse manchmal richtiggehend hilflos»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Katrin Zöfel, Redaktorin im Team Wissenschaft bei SRF. Sie erzählt, die Corona-Krise habe dazu geführt, dass sie «zum ersten Mal in meinem Leben immer wieder bewusst Medien-Ferien» gemacht habe, «anders war abschalten in Pandemie-Zeiten gar nicht mehr möglich.»… Weiterlesen

Claudia Schlup: «Der Umgang mit Fake News ist eine der grossen, globalen Herausforderungen»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Claudia Schlup, Leiterin der Diplomausbildung Journalismus an der Schweizer Journalistenschule MAZ in Luzern. Sie sagt, sie glaube dass Fake News das Vertrauen zu den «traditionellen Medien» untergraben.… Weiterlesen

Henriette Engbersen: «Medienbildung sollte in der Schule so selbstverständlich sein wie Sexualkunde»
Die Fragebogeninterview-Sommerserie mit Schweizer Korrespondent:innen über ihre Mediennutzung – heute mit Henriette Engbersen, SRF-Fernsehkorrespondentin für Grossbritannien und Irland. Sie sagt, «gerade die Pandemie hat die Bedeutung von Journalismus erneut aufgezeigt.»… Weiterlesen