Über Matthias Zehnder
Dr. Matthias Zehnder (*1967)
Autor und Medienwissenschaftler
Themenschwerpunkte: Medien, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Ethik
Kurzbio Matthias Zehnder
Dr. Matthias Zehnder (*1967) ist freier Publizist, Berater und Autor in Basel. Er hat in Zürich Germanistik und Philosophie studiert und in Basel in Medienwissenschaften promoviert. Zehnder hat mehrere Startupfirmen und Publikationen rund um das Internet gegründet oder mitgegründet. 2007 bis 2012 war er Chefredaktor der «Coopzeitung», des grössten Printprodukts der Schweiz. 2012 bis 2015 war er Chefredaktor der Tageszeitung «bz Basel». Seit Anfang 2016 ist er selbstständig als Autor, Wissenschaftler und Berater. Als Publizist beschäftigt er sich seit 30 Jahren mit der Digitalisierung und ihren Folgen, aktuell vor allem mit Künstlicher Intelligenz. Seit Mitte 2023 ist er Verleger des Medienmagazins «Edito».
Die etwas ausführlichere Version:
Bio Matthias Zehnder
Matthias Zehnder hat an der Universität Zürich Germanistik, Philosophie und Didaktik studiert und danach an der ETH Zürich eine Forschungsassistenz absolviert. 2012 hat er am Medienwissenschaftlichen Institut der Universität Basel promoviert. Das Thema: «Neue Medienphänomene im Internet».
Er hat jahrelang für verschiedene Tageszeitungen in der Schweiz und in Deutschland sowie für die Nachrichtenagentur sda über Digitalthemen geschrieben und auf Radio DRS und im Schweizer Fernsehen Auskunft gegeben. Seine Artikel zur Digitalisierung sind mit dem Medienpreis Eugen ausgezeichnet worden.
Mit seiner Agentur MatthiasZehnder.ch AG (gegründet 1999) hat er sich früh auf crossmediale Medienkonzepte spezialisiert, also auf Medien, die Print und digitale Aspekte vereinen. 2006 hat er die «Coopzeitung» neu konzipiert und dieses grösste Printprodukt der Schweiz von 2007 bis 2012 als Chefredaktor geführt. 2012 bis 2015 war er Chefredaktor der «bz Basel/bz Basellandschaftlichen Zeitung» und hat die «bz» in Basel erfolgreich als Alternative zur «BaZ» positioniert. Er hat mehrere Startups und Publikationen gegründet oder mitgegründet, darunter «Smile» (später «anthrazit», das erste Magazin über das Internet in der Schweiz), das Branchenmagazin «Netzwoche» und 2019 das Basler Onlinemagazin «Bajour». Mitte 2023 hat er als Verleger die Schweizer Medienzeitschrift «Edito» übernommen.
Heute arbeitet er als Autor, Medienwissenschaftler und Vortragender. Er publiziert auf der eigenen Plattform Texte und Videos, hält Vorträge und berät Firmen und Institutionen im kreativen Umgang mit Digitalisierung und Kommunikation. Aktuelle Schwerpunktthemen sind die Künstliche Intelligenz und die Digitale Ethik. Zehnder unterrichtet regelmässig an der Universität Basel (Workshops) und der HSG (Krisenkommunikation) sowie den Fachhochschulen Nordwestschweiz (Künstliche Intelligenz) und Bern (Digitale Ethik).
Matthias Zehnder ist verheiratet und hat drei erwachsene Kinder. Er lebt mit seiner Familie in Basel.
Weitere Angaben zur Person:
– Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Matthias_Zehnder
– Soziale Netzwerk: Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing, Youtube
– Beruflicher Lebenslauf
– Fotos in Druckauflösung
– Publikationen
– Vortragsliste
Meine letzten Bücher:
«Die digitale Kränkung» Computer und Roboter übertreffen den Menschen in immer mehr Gebieten. Und immer häufiger geht es dabei um genau jene Tätigkeiten, von denen wir Menschen dachten, dass sie uns ausmachen. Was bedeutet das für uns? Und was bedeutet das für unser Menschenbild? Lesen Sie dazu mein neues Buch: Matthias Zehnder: Die digitale Kränkung. Über die Ersetzbarkeit des Menschen. NZZ Libro: Basel 2019 ISBN 978-3-85616-887-2 |
|
Buchkapitel «Virtual Reality: Grundlagen» In: Dominik Landwehr (Hg.): Virtual Reality. Edition Digital Culture 6. Christoph Merian Verlag: Basel 2019 ISBN 978-3-85616-887-2 |
|
Buch: «Die Aufmerksamkeitsfalle. Wie die Medien zu Populismus führen». Es ist 2017 im Zytglogge-Verlag erschienen. Matthias Zehnder ist für das Buch vom SVIK, dem Schweizerischen Verband für interne Kommunikation, zum Autor des Jahres 2017 ausgezeichnet worden. Weitere Informationen zum Buch gibt es hier: www.aufmerksamkeitsfalle.ch Das Buch gibts hier oder direkt beim Autor Matthias Zehnder: Die Aufmerksamkeitsfalle. Wie die Medien zu Populismus führen. Zytglogge, 125 Seiten, 24 Franken; ISBN 978-3-7296-0951-8 |
Herausgeber oder Co-Autor:
«Unsere Schweiz. Ein Heimatbuch für Weltoffene» Zusammen mit Beat Jans und Guy Krneta habe ich ein Buch herausgegeben, das der urbanen, weltläufigen Schweiz auf die Spur geht: 50 Autorinnen und Autoren aus Politik, Wissenschaft und Kultur erklären, was sie an der Schweiz gern haben und warum und inwiefern ihnen die Schweiz Heimat ist. Beat Jans, Guy Krneta, Matthias Zehnder: Unsere Schweiz. Ein Heimatbuch für Weltoffene. Zytglogge Verlag, 200 Seiten, 32 Franken; ISBN 978-3-7296-5029-9 |
|
Theaterstück «Theater im Münster» Co-Autor zusammen mit Sandra Rudin FörnbacherDas grosse Theater zum 1000 Jahre-Jubiläum des Basler Münsters 2019 bringt die wichtigsten Szenen aus der Geschichte des Münsters in einer fulminanten Rahmenhandlung im Münster selbst auf die Bühne. Kritiken gibt es hier: «Badische Zeitung», «bzBasel», «BaZ», «Onlinemerker» |
Lektorat:
Frühere Bücher:
Buch: «Gefahr aus dem Cyberspace? Das Internet zwischen Freiheit und Zensur». Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 1998. Ende der 90er Jahre diskutierte die Politik zum ersten Mal, wie frei das Internet sein darf und ob es, angesichts gefährlicher Inhalte sinnvoll sein könnte, die Inhalte im Internet zu reglementieren. In den USA verabschiedete der Kongress den Communications Decency Act, ein eigentliches Zensurgesetz. In Europa diskutierten Politiker über juristische und technische Massnahmen. Die Frage, wie weit die Freiheit des Internet gehen darf und ob man Bürger vor gefährlichen Inhalten schützen muss, sind bis heute aktuell. |
|
Buch: «Information im Internet». Beobachter-Ratgeber über das Suchen und Finden von Informationen im Internet. Jean Frey AG: Zürich 1998. Ende der 90er Jahre war das Internet noch neu und unbekannt. Für den «Beobachter» habe ich deshalb eine ganze Reihe von Ratgebern geschrieben, darunter diesen Ratgeber über das Recherchieren im Internet, einen Ratgeber über Einkaufen im Internet und einen über Banking per Internet. |
|
Kapitel «Vom amerikanischen Militär zum weltweiten Geplauder». In: Dani Vuilleumier: Internet. Schweizerisches Jugendschriftwerk, Zürich 1998, als SJW-Heft Nr. 2088 Als Kind habe ich natürlich viele SJW-Hefte gelesen. Damals waren das greifbare, gute Geschichten von namhaften Autoren. 1998 war es mir deshalb eine Ehre, im SJW-Heft über das Internet das Kapitel über die Entstehung des Internets beisteuern zu dürfen. |
|
Buch: «Surfen im Internet: Geschichte und Geschichten des Internets». Kilchberg: Smart Books 1997. Die Geschichte des Internets ist voller Geschichten. In diesem Buch habe ich sie zusammengetragen. Etwa die Geschichte, wie Vinton G. Cerf das Internet erfand, wie Leonard Kleinrock die E-Mail entwickelte, wie Tim Berners Lee auf die Idee des World Wide Web kam, warum Marc Andreessen den Browser erfand, wie John Perry Barlow für Bürgerrechte im Cyberspace kämpfte – und wie Kevin Mitnick zum meistgesuchten Hacker der Welt wurde. |