
Reto Lipp: «Wer hat schon Zeit, stundenlange Podcasts zu hören.»
Das 217. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Reto Lipp, Moderator und Wirtschaftsjournalist beim Schweizer Fernsehen SRF. Er kritisiert den Tempo-Druck im heutigen Journalismus: «Heute muss alles in dem Moment über den Sender gehen, in dem es passiert.»… Weiterlesen

Das Fernsehen ist tot. Oder?
Die britische BBC ist das Mutterschiff aller Radio- und Fernsehstationen und der Inbegriff des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Doch schon bald soll die British Broadcasting Corporation ihren Namen Lügen strafen: Ende des Jahrzehnts will die Organisation ihre traditionellen Radio- und Fernsehsender abschalten.… Weiterlesen

Karoline Arn: «Die Qualität der Gespräche ist virtuell nicht die gleiche»
Das 202. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Karoline Arn, Gesprächsleiterin beim «Tagesgespräch» von Radio SRF, Autorin und Regisseurin. Sie sagt, früher sei es in der Medienwelt vor allem einfacher gewesen: «Rückblickend denke ich, es war einfacher, nur das Blättermeer und die elektronischen Medien zu überschauen, obwohl ich weiss, dass dies auch früher illusorisch war …» Sie ist überzeugt, dass es, solange es Menschen gibt, auch Geschichten geben werde: «Diese werden festgehalten in der Erinnerung, aufgeschrieben, gemalt oder gesungen, verfilmt oder getweetet.»… Weiterlesen

Eveline Kobler: «Es lebe das Audio!»
Das 198. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Eveline Kobler, Leiterin der Wirtschaftsredaktion von Radio SRF. Sie sagt, als Radiofrau freue sie an der Digitalisierung vor allem, dass der Medienkonsum auch übers Ohr stattfindet: «Podcasts schiessen wie Pilze aus dem Boden».… Weiterlesen

Barbara Colpi: «Teletext ist für mich nach wie vor die beste Erfindung»
Das 188. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Barbara Colpi, seit Juli 2022 USA-Korrespondentin für Radio SRF und SRF News. Sie sagt, sie verwende Facebook «ganz nach der ursprünglichen Idee, um mit Menschen in Kontakt zu bleiben» und habe deshalb «nicht über 500 Freunde».… Weiterlesen

Viviane Manz: «Ich glaube unbedingt an das Lesen»
Das 184. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Viviane Manz, USA-Korrespondentin von Fernsehen SRF. Sie sagt, wenn sie aus den USA in die Schweiz schaue, dann sei sie «dankbar, dass die Medien in der Schweiz nicht so polarisiert sind wie in den USA.»… Weiterlesen