☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Der Chor

Ein Chor ist ganz ähnlich wie ein Hotel oder ein Kaufhaus ein kleiner Mikrokosmos. Ganz unterschiedliche Menschen finden sich auf Zeit zusammen, weil sie gemeinsam singen möchten.… Weiterlesen

Die Himmelsrichtungen

Amelia Earhart, 1897 in Kansas in den USA geboren, im Sommer 1937 auf einem Flug über den Pazifischen Ozean verschollen, war eine spannende Frau: Flugpionierin, Aktivistin, Frauenrechtlerin.… Weiterlesen

Die Abschaffung des Todes

Unser Gehirn ist etwas mehr als ein Kilogramm schwer. Das sind nur etwa zwei Prozent des ganzen Körpergewichts. Allerdings braucht das Gehirn etwa 20 Prozent der gesamten Energie des Körpers.… Weiterlesen

Das Institut

Thyl Osterholz hat sein Studium als Biologe mit Diplom beendet. Weil er nicht so recht weiss, was er mit seinem Bio-Studium anfangen soll, bewirbt er sich 1975 zur Überbrückung auf Empfehlung hin beim «Institut für Soziales», einer Denkfabrik ausserhalb der Stadt.… Weiterlesen

Sobald wir angekommen sind

Benjamin Oppenheim ist Drehbuchautor, wenn auch kein erfolgreicher. Er hat zwei Kinder und hat sich von seiner Frau Marina getrennt. Sie haben sich nach dem Nest-Prinzip organisiert: Die erste Hälfte der Woche lebt er mit den Kindern in der Wohnung, die zweite Hälfte der Woche lebt Marina in der Wohnung.… Weiterlesen

Tabak und Schokolade

Der Schweizer Schriftsteller Martin R. Dean ist 1955 in Menziken im Kanton Aargau geboren, das ist ziemlich genau in der Mitte zwischen Aarau und Luzern und damit ziemlich genau in der Mitte des Schweizer Mittellands.… Weiterlesen

Partikel

Im Sommer habe ich «Partikel» gelesen, den neuen Roman von Wolf Harlander. Ein spannender Ökothriller, aber ich fand, er habe die Sache mit dem Mikroplastik doch etwas übertrieben.… Weiterlesen

Fast wie ein Bruder

Dieses Buch erregte in Basel Politik und Öffentlichkeit, lange bevor es geschrieben war. Stein des Anstosses war ein Fördergesuch von Autor Alain Claude Sulzer.… Weiterlesen

Die Zeit der Zikaden

Vor drei Jahren hat mich Moritz Heger mit seinem ersten Roman bezaubert. «Aus der Mitte des Sees» drehte sich um Lukas und Andreas, zwei junge Mönche in einem Kloster – und beste Freunde.… Weiterlesen

Wie lange, sag mir, ist der Zug schon fort

Leo Proudhammer ist der grösste afro-amerikanische Schauspieler seiner Zeit. Er ist ein Bühnenstar. Während einer Vorstellung erleidet Leo auf offener Bühne einen Herzinfarkt.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 20

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …