☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Warum Wein einst gesünder als Wasser war

Man kann Geschichte als Reihe von Schlachten lehren, als Folge von Jahreszahlen und Herrscherdaten, von Eroberungen und Revolutionen. Oder man kann Geschichte in Form von Geschichten erzählen.… Weiterlesen

Abgrund

Es ist eine fast unglaubliche Geschichte: Herbert Henry Asquith, von 1908 bis 1916 Premierminister von Grossbritannien, unterhielt jahrelang eine enge Beziehung zu der 35 Jahre jüngeren Venetia Stanley.… Weiterlesen

Gefährliche Betrachtungen

August 1930. Thomas Mann weilt mit seiner Familie in Nidden, einem kleinen Fischerdorf auf der Kurischen Nehrung. Das ist eine schmale, fast 1000 Kilometer lange Landzunge vor Litauen.… Weiterlesen

Transit Lissabon

Nach dem Anschluss Österreichs an Deutschland 1938 flüchteten viele deutsche Künstler nach Paris. Da fühlten sie sich zunächst sicher. Als die Truppen des nationalsozialistischen Deutschlands 1940 Frankreich überrannten, löste das eine Fluchtbewegung in den Süden aus, vor allem nach Lissabon.… Weiterlesen

Die Fitness-Lüge

Der Titel des Buchs klingt zwar reichlich reisserisch, der Inhalt ist es nicht: Thema ist die Faszie. Das ist ein weissliches Gewebe, das sich durch den ganzen Körper spannt und alle Regionen miteinander verbindet.… Weiterlesen

Gregor Mendel begegnet dem Schicksal

Genetik gilt als Schlüsselwissenschaft des 21. Jahrhunderts. Genetische Analysen ermöglichen eine personalisierte Medizin. Mit der Genschere Crispr lassen sich genetische Defekte gezielt korrigieren.… Weiterlesen

Täuschend echt

Jahrelang hat er als Werbetexter in einer Agentur gearbeitet und exklusiv für einen Frühstücksflockenproduzenten Müsli-Prosa gedrechselt. Sein Chef hat ihn sogar mit einem speziellen Vertrag an die Agentur und den Müsliproduzenten gebunden.… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und echtes Leben

Digitalisierung betrifft uns alle und sie wird unser aller Zukunft prägen, ob wir nun digitale Dienstleistungen nutzen oder nicht. Christian Uhle findet deshalb, dass ein so weitreichender Prozess «wohlüberlegt, gemeinsam und demokratisch gestaltet werden» sollte.… Weiterlesen

Kalte Füsse

Die Gebirgssoldaten der italienischen Armee, die Mitglieder des Corpo Alpino, nennen sich «Alpini». Es sind Gebirgsinfanteristen: Sie kämpfen also zu Fuss in den Bergen mit dem Gewehr in der Hand.… Weiterlesen

Reise nach Laredo

Kaiser Karl der V., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König Karl I. von Spanien, machte 1556 einen Schritt, der bis heute äusserst selten vorkommt: Er trat freiwillig zurück.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 20

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt