☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

China

Europa ist in doppelter Hinsicht abhängig von China: Zum einen hat uns das Land mit günstigen Konsumgütern verwöhnt, von Kleidung, Spielzeug und Haushaltgeräten bis zum Elektroauto.… Weiterlesen

Die Himmelsrichtungen

Amelia Earhart, 1897 in Kansas in den USA geboren, im Sommer 1937 auf einem Flug über den Pazifischen Ozean verschollen, war eine spannende Frau: Flugpionierin, Aktivistin, Frauenrechtlerin.… Weiterlesen

Die Unvereinigten Staaten

Wenn Sie sich vor den amerikanischen Wahlen etwas mit den USA beschäftigen wollen, dann ist dies das Buch, das sie zur Hand nehmen sollten.… Weiterlesen

Die eine gute Sache, mit der sich Journalisten gemein machen müssen

Er war einer der ganz grossen deutschen Journalisten, der Inbegriff eines News-Anchors: Hanns-Joachim Friedrichs prägte die «Tagesthemen», die Spätnachrichtensendung der ARD, über Jahre.… Weiterlesen

Im Land Gottes

Die USA seien ein «goldenes Land, in dem die Zukunft immer gut aussieht, weil sich niemand an die Vergangenheit erinnert», schrieb Joan Didion einmal.… Weiterlesen

Wie lange, sag mir, ist der Zug schon fort

Leo Proudhammer ist der grösste afro-amerikanische Schauspieler seiner Zeit. Er ist ein Bühnenstar. Während einer Vorstellung erleidet Leo auf offener Bühne einen Herzinfarkt.… Weiterlesen

Wer sind wir – und wenn ja, warum?

Ende Juli war Donald Trump zu Gast bei der National Association of Black Journalists NABJ, der Vereinigung schwarzer Journalisten in Amerika.… Weiterlesen

Wann ist man zu alt – und wie merkt man das?

«Der beste Weg nach vorne besteht darin, die Fackel an eine neue Generation weiterzugeben.» Das sagte US-Präsident Joe Biden diese Woche, als er sich aus dem Oval Office an die Nation wandte, um seinen Verzicht auf eine zweite Amtszeit zu begründen.… Weiterlesen

James

Sie kennen sicher das Bonmot: Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Ich war deshalb extrem skeptisch, als ich das neue Buch des amerikanischen Schriftstellers Percival Everett zur Hand nahm.… Weiterlesen

Demon Copperhead

«David Copperfield» ist einer der wichtigsten Bildungsromane der Literaturgeschichte: Charles Dickens erzählt darin die Geschichte des Waisenjungen David Copperfield, der es im viktorianischen England trotz widriger Umstände schafft, sich durchzusetzen und das soziale Elend hinter sich zu lassen.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …