☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Vom Unterschied zwischen einer Website und einem Brötchen

Die Verleger im deutschsprachigen Raum beklagen sich seit Jahren über die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet: ARD und ZDF, ORF und SRF würden die Zeitungsverleger online mit Texten und Bildern konkurrenzieren – und das finanziert mit Gebührengeldern.… Weiterlesen

Patrik Wülser: «Grossbritannien ist für einen Korrespondenten ein mediales Paradies.»

Das 291. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Patrik Wülser, Radio-Korrespondent für Grossbritannien von SRF. Er sagt, Twitter sei für ihn zwar eine wichtige Informationsquelle.… Weiterlesen

Karina Rierola: «Ich sehe heute eine grössere Vielfalt, trotz Lamento über den angeblichen ‹Mainstream›»

Das 280. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Karina Rierola, Fernsehjournalistin und Leiterin der SRF-Auslandredaktion in Zürich. Sie sagt: «Wir müssen wohl alle – als Eltern, als Lehrkräfte in den Schulen und zuvorderst wir als Profis im News-Business – besser aufzeigen, warum Qualitätsmedien für Gesellschaft, Demokratie und Rechtsstaat wichtig sind.»… Weiterlesen

Roger Aebli: «In ‹Breaking News›-Situationen ist Live-Fernsehen für mich unverzichtbar»

Das 277. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Roger Aebli, Moderator und Produzent der«Tagesschau»-Nebenausgaben von SRF. Er sagt, die Befürchtungen, «dass jeder Journalist zur eierlegenden Wollmilchsau mutieren muss, um zu überleben», habe sich zumindest für ihn nicht bewahrheitet.… Weiterlesen

Christian von Burg: «Wer immer auf allen Hochzeiten mittanzen will, verzettelt sich.»

Das 275. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christian von Burg, Wissenschaftsredaktor bei Radio SRF. «Als Wissenschaftsjournalist muss ich nicht mehr jeden Tag eine Sau durchs Dorf treiben.»… Weiterlesen

Fiona Endres: «Wenn sich die Bevölkerung entwickelt, müssen sich die Medien mitentwickeln.»

Das 270. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fiona Endres, Co-Leiterin von SRF Investigativ, der trimedialen Rechercheredaktion des Schweizer Radio und Fernsehen.… Weiterlesen

Beat Soltermann: «Der technische Wandel ist fundamental und faszinierend zugleich.»

Das 263. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Beat Soltermann, dem neuen Chefredaktor Audio/Digital in Co-Leitung bei SRF. Er sagt, bei der «Basler Zeitung» habe es Mitte der 1990er-Jahre «noch keinen Internet-Zugang, dafür ein Papier-Archiv in gefühlt Hunderten von Bundesordnern.… Weiterlesen

Ursula Gabathuler: «Eine gesunde Demokratie braucht starke Medien»

Das 262. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Ursula Gabathuler, der neuen Chefredaktorin Audio/Digital in Co-Leitung bei SRF. Sie findet es «problematisch, dass sich Menschen zunehmend nur noch über Social Media informieren.»… Weiterlesen

Markus Gasser: «Lesen bildet, da bin ich ganz altmodisch.»

Das 261. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Markus Gasser, Co-Leiter des SRF-Literaturteams. Er sagt, er empfinde «die Monopolisierungs- und Konsolidierungsbewegung in der Printmedienlandschaft als Verarmung».… Weiterlesen

Guido Berger: «Die Herausforderung ist es, im Content-Tsunami wahrgenommen zu werden»

Das 257. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Guido Berger, Leiter der Digital-Redaktion von SRF. Er sagt, dass der gebührenfinanzierte Journalismus immer mehr unter Druck kommt, mache ihm «natürlich aus persönlichen und gesellschaftspolitischen Gründen Sorgen».… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …