☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Eigentum

Den österreichischen Schriftsteller Wolf Haas kennen Sie vielleicht als Autor der Brenner-Krimis: sechs mal hat er Detektiv Simon Brenner auf die Piste geschickt.… Weiterlesen

Malinverno

Im fiktiven Dorf Timpamara am untersten Zipfel Italiens entstand im 19. Jahrhundert die erste Papierfabrik Kalabriens. Weil Altpapier der wichtigste Rohstoff der Fabrik ist, wird sie tonnenweise mit alten Zeitungen und Zeitschriften gefüttert.… Weiterlesen

Blue Skies

«Blue Skies» heisst der neue Roman von T.C. Boyle. «Blaue Himmel», das tönt harmlos. Es könnte den Himmel an einem Sommersonntag meinen, gepunktet von roten Luftballonen, hell und freundlich.… Weiterlesen

Das wahre Problem der «fetten Kinder» in der Literatur

Ist es Kindern und Jugendlichen zumutbar, von «fetten Kindern» zu lesen? «Nein» fand der Londoner Verlag Puffin Books und überarbeitete die Kinderbücher von Roald Dahl.… Weiterlesen

In einer dunkelblauen Stunde

Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm spielt in seinem neuen Roman mit dem Erfinden von Lebensbeschreibungen. «In einer dunkelblauen Stunde» heisst das Buch.… Weiterlesen

Die besten Bücher des Jahres 2022

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. 50 Bücher waren es in diesem Jahr.… Weiterlesen

Aufklärung. Ein Roman

Wir schreiben das Jahr 1734. In Leipzig wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach uraufgeführt. Besonders aufmerksam ist Christian Friedrich Henrici, bis dato Bachs Textdichter.… Weiterlesen

Hemmungen und Dynamit

An der Oberfläche sind die Lieder von Mani Matter nett, ja vielleicht sogar harmlos. Erst bei genauerem Hinhören entdeckt man viel Zündstoff darin.… Weiterlesen

Mani Matter. Ein Porträtband

50 Jahre ist es her, dass Mani Matter tödlich verunglückt ist: Am 24. November 1972 stiess er auf der Fahrt zu einem Konzert in Rapperswil auf der Autobahn mit einem Lastwagen zusammen und starb auf der Stelle.… Weiterlesen

Der Rote Diamant

In der deutschen Literatur haben Romane, die das Erwachsenwerden im Internat schildern, eine lange Tradition. Zum Beispiel «Die Verwirrungen des Zöglings Törless» von Robert Musil: ein Schüler auf der Suche nach seiner Identität, hin- und hergezerrt zwischen Verstand und Gefühlen.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 10

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …