☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Kremulator

Jahrelang hat Pjotr Iljitsch Nesterenko als Direktor des Krematoriums in Moskau dafür gesorgt, dass von den zum Tod verurteilten Feinden des sowjetischen Regimes nur ein Häufchen Asche übrig bleibt.… Weiterlesen

Zürcher Verstrickungen

Die Schweiz war keine Kolonialmacht. Aber haben die Menschen in der Schweiz deshalb wirklich nichts zu tun mit Kolonialismus? Diese Frage steckt hinter «Zürcher Verstrickungen», dem neuen Kriminalroman von Gabriela Kasperski.… Weiterlesen

Einsteins Hirn

«Einsteins Hirn» heisst Franzobels neuer Roman. Und das Verrückte an der Geschichte ist: Sie ist wahr. Am 18. April 1955 stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey.… Weiterlesen

Transatlantik

Seine Romane bildeten die Vorlage für die Fernsehserie «Babylon Berlin» der ARD. Mit «Transatlantik» hat Volker Kutscher bereits die neunte Folge seiner Saga rund um Kriminalkommissar Gereon Rath herausgegeben.… Weiterlesen

Für einen Pass und etwas Leben

Seit Alfred A. Häsler 1967 in «Das Boot ist voll» die Flüchtlingspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg angeprangert hat, steht der Titel des Buchs synonym für die humanitäre Kälte der Schweiz in den 40er-Jahren.… Weiterlesen

Das Elch-Paradoxon

Das Times Magazine hat Antti Tuomainen als den lustigsten Schriftsteller Europas bezeichnet. Und dies, obwohl die Bücher im zuweilen düsteren Finnland spielen.… Weiterlesen

Elizabeth Finch

«Elizabeth Finch», der neue Roman von Julian Barnes, ist eine ungewöhnliche Geschichte: Es geht dabei um die Liebe, das Leben und die Götter.… Weiterlesen

Die fünf spannendsten Bücher 2022

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. 50 Bücher waren es in diesem Jahr.… Weiterlesen

Die besten Bücher des Jahres 2022

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. 50 Bücher waren es in diesem Jahr.… Weiterlesen

Drei fast geniale Freunde auf dem Weg zum Ende der Welt

Es gibt Wohlfühl-Filme, es gibt Wohlfühl-Musik und es gibt Wohlfühl-Bücher wie den neuen Roman von Jonas Jonasson – genau: Das ist der Autor von «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand».… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 20

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …