☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Sich lichtende Nebel

In seinen Memoiren zitiert Carl Zuckmayer ein geflügeltes Wort, das in den Zwanziger Jahren in Berlin die Runde machte: «Je preiser ein Stück gekrönt wird, desto durcher fällt es.»… Weiterlesen

Unter Freunden stirbt man nicht

Dem Wirtschaftswissenschaftler Avischai Sar-Schalom winken höchste Ehren: Er gilt als heisser Anwärter für den Nobelpreis. Blöd nur, dass er wenige Tage, bevor das Nobel-Komitee seinen Entscheid fällt, zu Hause an einem Herzinfarkt stirbt.… Weiterlesen

Finsternis am Vierwaldstättersee

In der Schweiz gibt es 220 grosse Staumauern mit teils riesigen Stauseen und rund tausend kleinere Stauanlagen. Gemeinsam ist den Anlagen, dass ein Stauwehr Wasser zurückhält und zu einem See staut.… Weiterlesen

Rauch und Schall

Goethe hat eine Schreibblockade: Nichts geht mehr. Kein Einfall, kein vernünftiges Wort. Die Musen, die doch all die Jahre treue Gefährtinnen waren, verweigern auf einmal jede Unterstützung.… Weiterlesen

Eigentum

Den österreichischen Schriftsteller Wolf Haas kennen Sie vielleicht als Autor der Brenner-Krimis: sechs mal hat er Detektiv Simon Brenner auf die Piste geschickt.… Weiterlesen

Lichtspiel

«Die freudlose Gasse» und «Die Büchse der Pandora» sind spektakulär gute Filme. Vermutlich sagen Ihnen diese Titel dennoch nichts: Gedreht wurden sie nämlich 1925 und 1929.… Weiterlesen

Der Diener des Philosophen

Immanuel Kant ist für die Philosophie, was Johann Sebastian Bach für die Musik war: Kant war ein Erneuerer des Denkens, ein geistiger Gigant.… Weiterlesen

Malinverno

Im fiktiven Dorf Timpamara am untersten Zipfel Italiens entstand im 19. Jahrhundert die erste Papierfabrik Kalabriens. Weil Altpapier der wichtigste Rohstoff der Fabrik ist, wird sie tonnenweise mit alten Zeitungen und Zeitschriften gefüttert.… Weiterlesen

Der Flakon

König Friedrich II. von Preussen ist bei uns auch bekannt als Friedrich der Grosse, als erster König der Aufklärung, der die Folter abschaffte und die Religionsfreiheit einführte.… Weiterlesen

Treue Seele

Es gibt Bilder, die aus vielen Millionen von Pixeln bestehen und Hunderte von Details zeigen. Solche Bilder schiessen die Kameras in unseren Mobiltelefonen.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 20

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …