☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Einsteins Hirn

«Einsteins Hirn» heisst Franzobels neuer Roman. Und das Verrückte an der Geschichte ist: Sie ist wahr. Am 18. April 1955 stirbt Albert Einstein im Princeton Hospital, New Jersey.… Weiterlesen

Fräulein Doktor

Marie Lüscher, 1912 in Basel geboren, 1991 in Zürich gestorben, war eine der ersten praktizierenden Chirurginnen der Schweiz. Sie blieb unverheiratet, kinderlos und berufstätig und lebte, lange vor Einführung des Frauenstimmrechts, das Leben einer modernen, unabhängigen Frau.… Weiterlesen

Das Café der trunkenen Philosophen

Heute zieren sie alle Bücherrücken, ja sie sind Grundpfeiler so mancher privaten Bibliothek: Paul Tillich und Theodor W. Adorno, Max Horkheimer und Norbert Elias, Hannah Arendt und Günther Anders, Erich Fromm und Gisela Freund.… Weiterlesen

Für einen Pass und etwas Leben

Seit Alfred A. Häsler 1967 in «Das Boot ist voll» die Flüchtlingspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg angeprangert hat, steht der Titel des Buchs synonym für die humanitäre Kälte der Schweiz in den 40er-Jahren.… Weiterlesen

Piraten

Nicht erst seit Johnny Depp ikonisch Captain Jack Sparrow verkörperte, gelten Piraten als Inbegriff der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Im 18.… Weiterlesen

Die Rote Insel

Die goldenen 20er-Jahre waren nicht für alle Menschen so golden. Schon gar nicht für alleinstehende Frauen. Das zeigt auf eindrückliche Art Anne Stern in ihrem neuen Roman der Fräulein Gold-Serie: «Die Rote Insel» heisst die Geschichte.… Weiterlesen

Fülscher heute

Über Generationen stand das «Fülscher Kochbuch» so selbstverständlich in der Küche wie der Duden neben der Schreibmaschine. Das Kochlehrbuch von Elisabeth Fülscher enthielt alles, was es in der Schweiz über das Kochen zu wissen gab, vom Birchermüsli bis zur Götterspeise.… Weiterlesen

Maß für Maß

Meter, Sekunde, Kilogramm, Kelvin, Ampère, Mol und Candela. Das sind die sieben Masseinheiten, die im Internationalen Einheitensystem festgelegt sind. Es sind die sieben Basiseinheiten, alle anderen Einheiten lassen sich von diesen EInheiten ableiten.… Weiterlesen

Königsmörder

1649 wurde König Karl I. in London enthauptet. 59 Mitglieder des High Court hatten das Todesurteil des Königs unterzeichnet. Das Parlament erklärte England zur Republik.… Weiterlesen

Der Weg zur Grenze

1944 schrieb die deutsche Schriftstellerin Grete Weil im niederländischen Exil den Roman «Der Weg zur Grenze». Es ist die autobiographisch gefärbte Beschreibung des Aufstiegs der Nazis zur Macht.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 19

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …