☰
Wochenkommentar -& mehr von Matthias Zehnder
Publiziert am 1. Dezember 2022 von Matthias Zehnder
1944 schrieb die deutsche Schriftstellerin Grete Weil im niederländischen Exil den Roman «Der Weg zur Grenze». Es ist die autobiographisch gefärbte Beschreibung des Aufstiegs der Nazis zur Macht.… Weiterlesen
Publiziert am 23. November 2022 von Matthias Zehnder
Ich lese nur wenig Fantasy-Romane. Ich kenne und empfehle natürlich die Grossen des Genres: Tolkien und Lewis Carroll, Terry Pratchett und Joanne K.… Weiterlesen
Publiziert am 17. November 2022 von Matthias Zehnder
Stellen Sie sich vor, Sie könnten ihre Erinnerungen in die Cloud hochladen. Es gäbe eine Apparatur, die Ihre Erinnerungen digitalisiert und in einen Onlinedienst hochlädt.… Weiterlesen
Publiziert am 10. November 2022 von Matthias Zehnder
Wir schreiben das Jahr 1734. In Leipzig wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach uraufgeführt. Besonders aufmerksam ist Christian Friedrich Henrici, bis dato Bachs Textdichter.… Weiterlesen
Publiziert am 1. November 2022 von Matthias Zehnder
Anselm Anderhub ist Oberleutnant der Luzerner Kriminalpolizei, Fachgruppe Delikte Leib und Leben. Anderhub lebt in 6210 Sursee, einem kleinen Schweizer Städtchen im Bermudadreieck zwischen Zürich, Basel und Luzern.… Weiterlesen
Publiziert am 27. Oktober 2022 von Matthias Zehnder
Mit «Die Hauptstadt» hat Robert Menasse vor fünf Jahren einen fulminanten Roman über Europa vorgelegt: Kunstvoll hat er darin die Geschichten unterschiedlichster Menschen aus ganz Europa miteinander verknüpft.… Weiterlesen
Publiziert am 21. Oktober 2022 von Matthias Zehnder
Sagen Ihnen die Namen Tom Kummer und Claas Relotius etwas? Der Schweizer Journalist Tom Kummer hat Interviews mit Hollywood-Stars frei erfunden.… Weiterlesen
Publiziert am 11. Oktober 2022 von Matthias Zehnder
Langdon Taft ist etwas festgefahren: Er ist gesund, er hat Freunde (naja: einen Freund), ein grosses Haus und etwas Geld. Und doch fühlt er sich, als wäre der Zug stehen geblieben, aber noch nicht angekommen.… Weiterlesen
Publiziert am 4. Oktober 2022 von Matthias Zehnder
«Ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit», kommentierte der amerikanische Astronaut Neil Armstrong den Moment, als er 1969 als erster Mensch den Mond betrat.… Weiterlesen
Publiziert am 27. September 2022 von Matthias Zehnder
Zwei Menschen begegnen sich in einem Zug. Sie trägt ein weisses Kleid und liest ein Buch. Er hat eingefallene Wangen und ist nicht rasiert.… Weiterlesen