☰
Wochenkommentar -& mehr von Matthias Zehnder
Publiziert am 15. Februar 2022 von Matthias Zehnder
1924 ist in Paris vom Ersten Weltkrieg nicht mehr viel zu sehen. Das Leben hat wieder Schwung aufgenommen. Wenigstens an der Oberfläche.… Weiterlesen
Publiziert am 8. Februar 2022 von Matthias Zehnder
Es gibt nichts Traurigeres als ein Mädchen, das sich umbringen will. Und es gibt nichts Tristeres als eine alte Frau, die genug hat vom Leben und ihm deshalb mit Sterbehilfe ein Ende bereiten will.… Weiterlesen
Publiziert am 1. Februar 2022 von Matthias Zehnder
Dr. Hannah Weiss ist eine brillante Wissenschaftlerin: Sie ist Physikerin und forscht an der Kernspaltung. Und sie ist Jüdin. Das ist 1938 in Deutschland lebensgefährlich.… Weiterlesen
Publiziert am 25. Januar 2022 von Matthias Zehnder
Am frühen Morgen am 16. Juli 1945 liessen Wissenschaftler in der Wüste von New Mexico die Sonne aufgehen – sie zündeten erfolgreich die erste Atombombe der Geschichte.… Weiterlesen
Publiziert am 18. Januar 2022 von Matthias Zehnder
Kriminalromane, in denen ein Rabbi Licht ins Dunkel bringt, sind fast schon ein eigenes Genre. Pionier der Rabbi-Krimis war Harry Kemelman mit Rabbi David Small.… Weiterlesen
Publiziert am 11. Januar 2022 von Matthias Zehnder
Philipp Blom ist Historiker und Autor von Sachbüchern wie «Der taumelnde Kontinent» über Europa von 1900 bis 1914 oder «Die zerrissenen Jahre» über die Zeit zwischen 1918 und 1938.… Weiterlesen
Publiziert am 4. Januar 2022 von Matthias Zehnder
Der finnische Autor Antti Tuomainen ist eine Art Buster Keaton der Literatur: Ohne eine Mine zu verziehen, tischt er einem die haarsträubendsten Geschichten auf.… Weiterlesen
Publiziert am 28. Dezember 2021 von Matthias Zehnder
Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. 50 Bücher waren es in diesem Jahr.… Weiterlesen
Publiziert am 21. Dezember 2021 von Matthias Zehnder
Publiziert am 14. Dezember 2021 von Matthias Zehnder
The Circle» ist Ihnen sicher ein Begriff – wenn nicht der Roman von Dave Eggers aus dem Jahr 2013, dann doch dessen Verfilmung mit Emma Watson und Tom Hanks.… Weiterlesen