☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Stephanie Hess: «Ich habe schnell das Gefühl, dass ich meine Zeit vergeude.»

Publiziert am 23. Oktober 2024 von Matthias Zehnder

Das 304. Fragebogeninterview, heute mit Stephanie Hess, Leiterin des Reportage-Ressorts und Mitglied der Chefredaktion der «annabelle». Sie sagt, sie laufe «Gefahr, der Medienbranche der späten 1990er-Jahren nachzutrauern.… Weiterlesen

Pascal Ritter: «Ich lasse lieber andere zu Wort kommen.»

Publiziert am 16. Oktober 2024 von Matthias Zehnder

Das 303. Fragebogeninterview, heute mit Pascal Ritter, Reporter, Online-Tagesleiter und Blattmacher auf der Zentralredaktion der CH-Media-Zeitungen. Er sagt: «Früher waren die Arbeitsbedingungen auf den Redaktionen besser, was dort entstand aber nicht unbedingt.»… Weiterlesen

Salome Müller: «Sobald ich mir vorstelle, über etwas zu schreiben, interessiert es mich»

Publiziert am 9. Oktober 2024 von Matthias Zehnder

Das 302. Fragebogeninterview, heute mit Salome Müller, Redaktorin im Schweizer Büro der «Zeit». Sie sagt, dass «junge Leute ihre Lebenswirklichkeit in den Medien nicht abgebildet finden».… Weiterlesen

Benedikt Meyer: «Was mich persönlich umtreibt, sind Fake Olds.»

Publiziert am 2. Oktober 2024 von Matthias Zehnder

Das 301. Fragebogeninterview, heute mit Benedikt Meyer, Historiker und Kabarettist. Er sagt, das geschriebene Wort sterbe noch lange nicht aus: «Wir haben eine Alphabetisierungsquote von nahe 100 %, tragen permanent Tastaturen im Hosensack, sind von Texten dauernd umgeben.»… Weiterlesen

Laura De Weck: «Mit Menschen reden. Das ist bis heute meine interessanteste Infoquelle.»

Publiziert am 25. September 2024 von Matthias Zehnder

Das 300. Fragebogeninterview, heute mit Laura De Weck, Dramatikerin und Moderatorin des «SRF-Literaturclub». Sie sagt, sie müsse «Gott sei Dank beruflich so viele Bücher lesen, dass ich kaum Zeit habe, mich in den Sozialen Medien zu verlieren».… Weiterlesen

Marc Bodmer: «Woher haben die Roboter ihr Futter?»

Publiziert am 18. September 2024 von Matthias Zehnder

Das 299. Fragebogeninterview, heute mit Marc Bodmer, Cyberculturist, Videogame-Experte und Jurist. Er sagt, er mache einen Bogen um die Angebote von Meta.… Weiterlesen

Larissa Rhyn: «Die Denkarbeit ist das Wichtigste am Journalismus.»

Publiziert am 11. September 2024 von Matthias Zehnder

Das 298. Fragebogeninterview, heute mit Larissa Rhyn, Leiterin der Bundeshausredaktion und stellvertretende Ressortleiterin Inland beim «Tages-Anzeiger». Sie hofft, dass es noch lange genug gedruckte Tageszeitungen gibt, «damit wir ein Finanzierungsmodell finden, das digital das Fortbestehen von kritischem Journalismus erlaubt».… Weiterlesen

Remo Vitelli: «Mehr Drive und Schmiss und Mut»

Publiziert am 4. September 2024 von Matthias Zehnder

Das 297. Fragebogeninterview, heute mit Remo Vitelli, Sammler und Journalist in Basel. Er sagt, er wisse nicht, wie lange es noch Tageszeitungen geben werde: «Ehrlich gesagt, ist es mir ziemlich egal.… Weiterlesen

Katrin Schregenberger: «Das Internet wird mehr und mehr zum Abfallkübel der Menschheit»

Publiziert am 28. August 2024 von Matthias Zehnder

Das 296. Fragebogeninterview, heute mit Katrin Schregenberger, Inland-Journalistin bei den «Schaffhauser Nachrichten» und Autorin. Sie findet die Medienkonzentration mit den Mantelredaktionen problematisch: «Der Berner liest das gleiche wie der Zürcher im ersten Bund seiner Zeitung, der Luzerner das gleiche wie der St.… Weiterlesen

Matthias Stadler: «Zu viele Journalisten leben in einer links-grünen Bubble»

Publiziert am 21. August 2024 von Matthias Zehnder

Das 295. Fragebogeninterview, heute mit Matthias Stadler, Redaktionsleiter des innerschweizer Onlinemagazins «Zentralplus». Er sagt, in den letzten Jahren habe die Geschwindigkeit selbst «im sowieso schon schnellen Tagesjournalismus nochmals klar zugelegt».… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt