☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Ein Biss Wissen

Dieser Podcast gehört für mich jeden Tag dazu wie die tägliche Dosis Vitamine: In knappen 100 Sekunden serviert der Podcast jeden Tag einen Bissen Wissen.… Weiterlesen

Roger Schawinski: «Donald Trump erzielt mit seinem skandalösen Auftreten Suchtpotenzial, auch bei mir»

Das Fragebogeninterview mit Roger Schawinski, Radiopionier, Talkmaster und Radiobesitzer, über seinen persönlichen Mediengebrauch, den Umgang mit Handy, Facebook und digitale Assistenten und die Zukunft des Journalismus.… Weiterlesen

Äpfel auf den Ohren

Es ist noch nicht lange her, da waren grosse Sendeanlagen und Studioeinrichtungen nötig, um Medien zu produzieren. Heute kann eigentlich jeder Radio machen – Leidenschaft, Fachwissen und Durchhaltevermögen vorausgesetzt.… Weiterlesen

Auditiver Alpen-Culture-Clash

Plauderpodcasts gibt es viele. Dieser sticht heraus: Im Podcast «Servus. Grüezi. Hallo.» reden Journalisten von der Wochenzeitung «Die Zeit» in Deutschland, Österreich und der Schweiz über Themen, die alle drei Länder betreffen.… Weiterlesen

Hörbuchspezialist macht Podcasts

Im Internet wachsen die Medien zusammen: Im Web sehen die Angebote von Fernsehsendern und Zeitungen plötzlich ähnlich aus – deshalb sind sich SRG und Verleger in der Schweiz nicht grün.… Weiterlesen

Zu Gast bei SRF 2 Kultur

Junge Menschen nutzen immer weniger Nachrichtensendungen in Radio und Fernsehen und lesen schon gar keine Zeitung mehr. Sie tummeln sich stattdessen auf Facebook, Twitter, Instagram – und auf Youtube.… Weiterlesen

Berichterstattung über Medien ohne Groupie-Perspektive

Wie ich widerwillig ein neues Wort entdeckt und begonnen habe, meinen eigenen Umgang mit Sozialen Medien zu hinterfragen.

Manchmal verhaken sich Wörter im Hirn wie Kletten an den Wandersocken.… Weiterlesen

Warum wir eine starke SRG im Internet brauchen

Keine drei Monate ist es her, dass die Schweizer Stimmbürger die NoBillag-Initiative äusserst deutlich bachab geschickt haben, schon sägen Politiker und Interessenvertreter wieder an der SRG herum.… Weiterlesen

«Wir brauchen wieder mehr ‹Idée Suisse› bei der SRG»">

SRG-Generaldirektor Gilles Marchand:
«Wir brauchen wieder mehr ‹Idée Suisse› bei der SRG»

SRG-Generaldirektor Gilles Marchand wehrt sich dagegen, dass rechte Politiker und die Verleger der SRG das Internet verbauen wollen. Er möchte in der Schweiz eine Art Netflix für die Inhalte aller SRG-Sender aufbauen.… Weiterlesen

Als Feuilletongast auf SRF2 Kultur

Ich war heute als Feuilletongast zu Gast bei Caroline Lüchinger-Thommen auf SRF 2 Kultur. Hier der Link auf das Gespräch:
https://twitter.com/twitter/statuses/976049432344104960… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …