☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Daniel Foppa: «Die Generation ‹Wisch und Weg› ist da unerbittlich»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Daniel Foppa, Produzent der SRF-Radiosendung «Rendez-vous am Mittag». Er sagt, früher habe man um jeden Preis Fehler vermeiden wollen, denn «gedruckt war gedruckt.… Weiterlesen

Franziska Engelhardt: «Gute Podcasts sind wie Kino im Kopf»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Franziska Engelhardt, Journalistin und Audioproduzentin. Sie sagt, die Bandbreite sei heute viel grösser. «Ich kann die «Republik» lesen, gezielt Podcasts hören, es gibt unabhängige lokale Plattformen mit gutem Inhalt – die Auswahl ist nicht mehr auf wenige, mächtige Titel beschränkt».… Weiterlesen

Dominic Dillier: «Ich nehme lieber das Telefon ans Ohr»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit SRF3-Moderator Dominic Dillier. Er sagt, Facebook sei «eine Social Media-Müllhalde», die ihm überhaupt nicht passe.… Weiterlesen

Elsbeth Gugger: «So schnell sterben Printmedien nicht aus»

Die Fragebogeninterview-Sommerserie mit Schweizer Korrespondent:innen über ihre Mediennutzung – heute mit Elsbeth Gugger, Niederlande-Korrespondentin von Radio SRF. Sie hört selbst unter der Dusche Radio, sagt von sich, «ob zu Fuss unterwegs, im Fitnessclub oder beim Kochen: Ich höre ständig irgendwelche Podcasts» und gibt auch gleich ein paar spannende Podcast-Tipps.… Weiterlesen

This Wachter: «Automatisieren lässt sich nur die seelenlose Faktenhuberei»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit This Wachter, Audio- und Podcastproduzent der Audiobande. Er sagt, die Medien müssten auf den sozialen Medien präsent sein, weil sich da jene Menschen tummeln, die keine klassischen Medien konsumieren.… Weiterlesen

SVP wirft SRF Einseitigkeit vor – hat die Partei recht?

Die SVP bezeichnet das Schweizer Radio und Fernsehen als «links-grünen Aktivisten-Sender», der tendenziös berichte. Auslöser war eine Ausgabe der Diskussionssendung «Club» über das Rahmenabkommen mit der EU.… Weiterlesen

Der Streit um UKW ist das falsche Schlachtfeld

Roger Schawinski will verhindern, dass die Schweiz ihr UKW-Netz abschaltet. Er stellt sich damit gegen den Rest der Radio-Welt: SRG, Privatradiostationen und Bundesamt für Kommunikation haben sich darauf geeinigt, auf DAB+ zu wechseln und die UKW-Sender abzuschalten.… Weiterlesen

Lucia Theiler: «Mir fehlen die Kolleginnen und Kollegen»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Lucia Theiler, Wirtschaftsredaktorin bei Radio SRF. Sie sagt, guter Journalismus brauche Diskussion. «Recherchen besprechen können, mit jemandem einen Schwatz halten über mögliche Geschichten – das alles geht von zu Hause aus schon auch, aber es ist aufwändiger, komplizierter.»… Weiterlesen

Alles, was Sie schon immer über Podcasts wissen wollten

Letzte Woche hat Apple eine neue App für Podcasts und ein neues Podcast-Abo-Modell angekündigt. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass Podcasts bös im Trend sind.… Weiterlesen

Andrea Christen: «Journalismus muss mehr erklären»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Andrea Christen, Auslandredaktor bei Radio SRF. Er sagt, es sei «beeindruckend», was sich alles aus dem Homeoffice machen lasse: «Wir machen im Homeoffice Dinge, die wir uns vor einem Jahr nicht erträumt hätten.»… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …