☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Der säkulare Gottesstaat

Regiert der Kapitalismus und damit das Geld die Welt? Nein, sagt Andreas Brenner und schreibt: «Die modernen Staaten orientieren sich immer weniger an dem, was den Kapitalismus gross gemacht hat: die instrumentelle Vernunft zum Zwecke der Interessensmaximierung.»… Weiterlesen

Die globale Rechte

Was heisst «rechts»? Im Alltag hängt das stark von der Position des Sprechenden ab. Marcel Lewandowsky nennt etwa «konservative, christdemokratische, rechtsradikale, rechtsextreme, faschistische oder rechtspopulistische Parteien, Bewegungen, Personen und Einstellungen», die man damit meinen könnte.… Weiterlesen

Wie die Künstliche Intelligenz die Demokratie gefährdet

Letzte Woche habe ich in Schwerin an der Konferenz der Deutschen Landtagsdirektoren eine Keynote über KI und die Demokratie gehalten. Während der Vorbereitung und bei den Gesprächen mit den Vertretern der Landtage und des Bundestags ist mir aufgefallen, wie schlecht unsere demokratische Gesellschaft auf die Künstliche Intelligenz vorbereitet ist.… Weiterlesen

Politiker, Wahrheit und Lügen Vol 2 – Reaktionen

Was hat Politik mit Wahrheit zu tun? Über diese Frage haben wir hier letzte Woche nachgedacht. Die vorläufige Antwort: Wenig, denn Politik handelt von der Zukunft, von einer möglichen, wünschbaren oder drohenden künftigen Welt.… Weiterlesen

Warum Politiker es nicht mit der Wahrheit haben

US-Vizepräsident J.D. Vance sagt, Joe Biden habe die amerikanische Wirtschaft ins Verderben geführt. Das ist eine gewagte Behauptung, denn sie lässt sich rasch überprüfen: Das Gegenteil ist der Fall.… Weiterlesen

Macht im Umbruch

Deutschland hat zwar (demnächst) eine neue Regierung, unser Nachbarland tut sich aber nach wie vor schwer damit, jene Führungsrolle in Europa anzunehmen, die ihm von Grösse und Gewicht her zustehen würde.… Weiterlesen

Bullshit Vol. 2: Fragen, Reaktionen und die Sache mit der Wahrheit

Letzte Woche habe ich Ihnen an dieser Stelle erklärt, warum der amerikanische Präsident Donald Trump ein «Bullshitter» ist. Das Wort «Bullshit» als Bezeichnung für Aussagen, die sich nicht um Wahrheit, sondern nur um Wirkung kümmern, hat der amerikanische Philosoph Harry G.… Weiterlesen

Zuhören

Das ist kein nettes Buch darüber, dass wir uns gegenseitig etwas besser zuhören sollten. Bernhard Pörksen entwickelt vielmehr eine Philosophie des Zuhörens und zeigt dann, was das in der Praxis und für die Politik bedeutet.… Weiterlesen

Thomas Mann und die Verführung der Menschen

Nach der Wahl von Donald Trump ist mir aufgefallen, wie unverhohlen viele Politiker und Medien die Stärke des amerikanischen Politikers bewundern.… Weiterlesen

China

Europa ist in doppelter Hinsicht abhängig von China: Zum einen hat uns das Land mit günstigen Konsumgütern verwöhnt, von Kleidung, Spielzeug und Haushaltgeräten bis zum Elektroauto.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …