
Mark Eisenegger: «Fake-News haben vielen Menschen die Augen geöffnet»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Kommunikationswissenschaftler Mark Eisenegger. Er sagt, viele Menschen hätten mittlerweile gemerkt, «dass wir journalistische Medien brauchen, die sich an journalistischen Standards orientieren und im digitalen Netz Desinformation aufdecken können.»… Weiterlesen

Philipp Sarasin: «Online ist wichtiger»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Historiker Philipp Sarasin. Für ihn sind Tageszeitungen nur noch «Nischenprodukte». Er selbst hat sich vom Print schon länger verabschiedet: «Ich finde das Lesen auf dem Phone oder dem Tablet viel einfacher.»… Weiterlesen

Bruno Meier: «Roboter werden bis auf Weiteres nur Zudiener sein»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Bruno Meier, Historiker und Verleger des Verlags Verlag Hier und Jetzt. Er vermisst in der Schweizer Presselandschaft die Konkurrenz in den Regionen und Kantonen und fragt sich, wie die Medien die Jungen «wieder anbinden können, wenn sie 30 überschritten haben.»… Weiterlesen

Franziska Schläpfer: «Beim Fernsehen schlafe ich ein»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – im Sommer mit Schweizer AutorInnen. Heute: Sachbuch-Autorin Franziska Schläpfer. Sie sagt, die Vielfalt der Schweizer Medien sei früher zwar grösser gewesen, aber «die Professionalität partiell schlechter».… Weiterlesen

Claude Cueni: «Ich halte halbe Wahrheiten für die schlimmsten Fakes»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – im Sommer mit Schweizer SchriftstellerInnen. Heute: Der Basler Autor Claude Cueni. Er sagt: «Printmedien sind ein Auslaufmodell» und stellt fest: «Auch ich habe mein Vertrauen in Medien, Politik und Wissenschaft weitgehend verloren.»… Weiterlesen

Martin R. Dean: «Es wird gedruckte Tageszeitungen noch so lange geben, wie wir uns diesen Luxus leisten wollen.»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – im Sommer mit Schweizer SchriftstellerInnen. Heute: Martin R. Dean. Über die Entwicklung der Schweizer Zeitungen sagt er: «Früher glaubte man noch zu wissen, was woher kommt und wohin es gehört.»… Weiterlesen