☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Die Sprache beeinflusst das Denken – oha!

Etwa 7000 Sprachen gibt es auf der Welt. Viele davon funktionieren ganz anders als Deutsch und Englisch. Sie haben nicht nur andere Grammatiken, ihre Sprecherinnen und Sprecher haben auch andere Vorstellungen von Zeit und Raum, von Farben oder Gerüchen als wir.… Weiterlesen

Das grosse Gespräch mit «SiliconStories» über KI und Demokratie

Die Spaltung der Gesellschaft, die Rolle sozialer Medien, den Informationsverlust durch KI – Verantwortung, Wahrnehmung und die Macht der Sprache – dazu hat mich in einem ausführlichen Gespräch Viktor Fink von «SiliconStories» befragt.… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz: Müssen wir jetzt nichts mehr lernen?

«Warum müssen wir das lernen?» Diese Frage hat Lehrpersonen von der Primarstufe bis zur Hochschule wie ein Refrain immer schon begleitet.… Weiterlesen

Macht die Künstliche Intelligenz uns dumm?

Kaum ein anderes Thema rund um Künstliche Intelligenz führt zu so viel Reaktionen wie die Frage: Was macht die KI mit uns Menschen?… Weiterlesen

Warum die KI zum Tod des Internets führen wird Vol 2: Antworten

Vor fast zwei Jahren, im Februar 2023, habe ich einen Kommentar veröffentlicht, in dem ich meine damaligen Bedenken rund im die künstliche Intelligenz zusammenfasste: «Warum die Künstliche Intelligenz zum Tod des Internets führen wird».… Weiterlesen

Kann KI Kunst?

Sie schreibt, sie dichtet, sie zeichnet, sie malt, sie komponiert und produziert Musik: Die Künstliche Intelligenz ist grade dran, uns Menschen das aus der Hand zu schlagen, von dem wir bisher ausgegangen sind, dass es uns immer bleiben wird – Kunst und Kultur.… Weiterlesen

Der Intelligenz auf der Spur

Das Denkseminar mit Matthias Zehnder: Warum es gerade im KI-Zeitalter auf menschliche Intelligenz ankommt und wie Sie das eigenständige Denken fördern.… Weiterlesen

Warum es gerade jetzt auf menschliche Intelligenz ankommt

Unternehmen und Verwaltungen investieren viel Geld und Ressourcen in KI-Technologien. Das ist verständlich: Schliesslich vergeht kein Tag ohne Meldung über ein neues KI-Tool.… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und echtes Leben

Digitalisierung betrifft uns alle und sie wird unser aller Zukunft prägen, ob wir nun digitale Dienstleistungen nutzen oder nicht. Christian Uhle findet deshalb, dass ein so weitreichender Prozess «wohlüberlegt, gemeinsam und demokratisch gestaltet werden» sollte.… Weiterlesen

Warum die Künstliche Intelligenz zum Tod der Medien führt

Spoiler: ChatGPT hat nichts damit zu tun. Als Open AI im Dezember 2022 einer breiten Öffentlichkeit ChatGPT vorstellte, kam es zu einem technologischen Erdbeben, wie es sich seit der Vorstellung des iPhones durch Steve Jobs nicht mehr ereignet hat: Nur wenige Tage nach der Freischaltung nutzten bereits mehr als 100 Millionen Menschen den KI-Chatbot.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …