Warum die KI zum Tod des Internets führen wird Vol 2: Antworten
Vor fast zwei Jahren, im Februar 2023, habe ich einen Kommentar veröffentlicht, in dem ich meine damaligen Bedenken rund im die künstliche Intelligenz zusammenfasste: «Warum die Künstliche Intelligenz zum Tod des Internets führen wird».… Weiterlesen
Künstliche Intelligenz und echtes Leben
Digitalisierung betrifft uns alle und sie wird unser aller Zukunft prägen, ob wir nun digitale Dienstleistungen nutzen oder nicht. Christian Uhle findet deshalb, dass ein so weitreichender Prozess «wohlüberlegt, gemeinsam und demokratisch gestaltet werden» sollte.… Weiterlesen
Warum die Künstliche Intelligenz zum Tod der Medien führt
Spoiler: ChatGPT hat nichts damit zu tun. Als Open AI im Dezember 2022 einer breiten Öffentlichkeit ChatGPT vorstellte, kam es zu einem technologischen Erdbeben, wie es sich seit der Vorstellung des iPhones durch Steve Jobs nicht mehr ereignet hat: Nur wenige Tage nach der Freischaltung nutzten bereits mehr als 100 Millionen Menschen den KI-Chatbot.… Weiterlesen
KI und die Schule – Rolltreppe statt Kletterpartie?
ChatGPT und Google Gemini, Microsoft Copilot und Adobe Firefly haben die Magie an den Computerarbeitsplatz zurückgebracht. Mit den neuen Tools kann man auf Knopfdruck zaubern: Texte, Bilder und Präsentationen entstehen wie von selbst auf dem Bildschirm.… Weiterlesen
Daniel Dennett und der Mensch als Maschine
Letzte Woche habe ich hier über den «Eliza-Effekt» gesprochen, der das übergrosse Vertrauen erklärt, das Menschen einem chattenden Computer entgegenbringen. Eliza war der Name eines einfachen Chat-Programms, das der deutsch-amerikanische Computerwissenschaftler Joseph Weizenbaum bereits 1966 entwickelt hatte.… Weiterlesen