☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

König der Welt

Wenn wir an Ludwig XIV. denken, sehen wir ihn als Sonnenkönig in Versailles. Doch das Prunkschloss vor den Toren von Paris war nicht einmal für die Hälfte seiner Regierungszeit seine Hauptresidenz und nie die einzige.… Weiterlesen

Aufklärung. Ein Roman

Wir schreiben das Jahr 1734. In Leipzig wird das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach uraufgeführt. Besonders aufmerksam ist Christian Friedrich Henrici, bis dato Bachs Textdichter.… Weiterlesen

Die Schwalben von Montecassino

Die Abtei Montecassino zwischen Rom und Neapel ist das Mutterkloster aller Benediktiner: Benedikt von Nursia hat die Abtei im Jahr 529 an der Stelle eines alten Apollotempels errichtet.… Weiterlesen

Die Passage nach Maskat

Cay Rademacher ist bekannt für seine Provence-Krimis: Schon in neun Fällen ermittelt der Autor im südlichen Frankreich der Gegenwart. In seinem letzten Provence-Krimi verarbeitet er sogar die Covid-Krise.… Weiterlesen

1939 – Exil der Frauen

Flucht und Exil im Zweiten Weltkrieg – an wen denken Sie? Sicher an Thomas Mann, vielleicht an Carl Zuckmayer, Erich Maria Remarque oder an Ödön von Horvath.… Weiterlesen

Im Rausch des Vergnügens

«Um das eigene Jahrhundert zu verstehen, muss man sich in wenigstens zwei anderen auskennen.» Das sagt der britische Historiker Ian Mortimer.… Weiterlesen

Potz Schlungg und Wyberhaken: Die wichtigsten Links zum Schwingen

Dieses Wochenende gehört ganz dem «Brienzer» und dem «Wyberhaken»: Nachdem die Schweizer Medien seit Wochen in grösser Aufregung dem «Eidgenössischen» entgegenfiebern, ist es endlich so weit.… Weiterlesen

Das zweite Geheimnis

Der deutsche Autor Titus Müller schreibt an einer Trilogie über die DDR. Hauptfigur der Romane ist Ria Nachtmann, eine junge Ostberlinerin.… Weiterlesen

Lange Schatten über Spanien

Sommer, Ferien, Reisezeit. In meiner literarischen Sommerserie entführe ich Sie mit einer Reihe von spannenden Romanen und Krimis an interessante Orte auf der ganzen Welt.… Weiterlesen

1923. Ein deutsches Trauma

1923 ist Deutschlands Krisenjahr: Das Land ächzt unter den Reparationszahlungen an die Krisenmächte, versucht ernsthaft, eine Demokratie aufzubauen und wird doch von allen politischen Seiten daran gehindert: In Hamburg kommt es zum Aufstand der KPD, wenig später putschen Ludendorff und Hitler in München und verkünden aus dem Bürgerbräukeller die Absetzung der Reichsregierung.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 19

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …