☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Die rissige Brücke über den Bosporus

Istanbul ist eine gigantische Stadt: Auf über 5000 Quadratkilometern leben knapp 16 Millionen Einwohner. Das sind auf der Fläche des Kantons Wallis doppelt so viele Menschen wie in der Schweiz leben.… Weiterlesen

Der Diener des Philosophen

Immanuel Kant ist für die Philosophie, was Johann Sebastian Bach für die Musik war: Kant war ein Erneuerer des Denkens, ein geistiger Gigant.… Weiterlesen

Blinde Tunnel

An der Oberfläche erzählt dieser Roman die Geschichte einer Midlife Crisis. Sonja und Daniel haben ihr Reihenhaus in Stockholm verkauft und sind nach Böhmen ausgewandert.… Weiterlesen

Der Flakon

König Friedrich II. von Preussen ist bei uns auch bekannt als Friedrich der Grosse, als erster König der Aufklärung, der die Folter abschaffte und die Religionsfreiheit einführte.… Weiterlesen

Wie man Mensch wird

Das lateinische Wort «Humanitas» kann «Menschlichkeit» oder «Bildung» bedeuten. Für Cicero war Humanitas eine erzieherische und kulturelle Idee, die auf die Förderung der Tugenden und Kenntnisse abzielte, die einen idealen Bürger ausmachen.… Weiterlesen

Wer zur Hölle ist der Teufel?

Wir mögen zum Mars fliegen und Atome spalten – Dämonen und Teufel jagen den Menschen immer noch Angst ein. Hierzulande glaubt etwas ein Viertel der Menschen an eine reale Existenz des Teufels.… Weiterlesen

Ich, Adeline

Das Val d’Anniviers ist eines der sieben grossen Quertäler im Wallis: Es zweigt bei Sierre gegen Süden vom Rhonetal ab und teilt sich im oberen Teil in zwei Seitentäler.… Weiterlesen

Vom Zauber des Untergangs

An Universitäten und Museen, auf Ausgrabungsstätten und unter Fachleuten werden normalerweise nur Fakten diskutiert. Selten wird darüber gesprochen, was diese Forscher und Fachleute emotional antreibt, was «zu unserer Seele spricht», wie Gabriel Zuchtriegel es ausdrückt.… Weiterlesen

Nach Manhattan

1907 reist Alcide Chiquet aus dem kleinen Dorf Cornol im Schweizer Jura über Paris und Le Havre nach New York: Er will sein Glück in Amerika suchen.… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz? Braucht es das wirklich?

Letzte Woche habe ich mit Ihnen über die Regeln nachgedacht, mit denen wir die KI einhegen müssen. Unter den Leserkommentaren zu meinem Beitrag fand sich nach kurzer Zeit dieser Satz: «Künstliche Intelligenz?… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 19

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …