☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Die Faszination des Widerlichen: Anmerkungen zu Sebastian Haffner

Diese Woche habe ich «Abschied» vorgestellt, einen frühen Roman von Sebastian Haffner – ein zartes, melancholisches Buch. Beim Lesen habe ich auch wieder zu seiner Autobiografie gegriffen: «Geschichte eines Deutschen – die Erinnerungen 1914 – 1933».… Weiterlesen

Wie die KI das Internet zerstört – willkommen im Zero-Click-Web

Vor zweieinhalb Jahren habe ich hier zum ersten Mal darüber geschrieben, warum und wie die Künstliche Intelligenz das Internet, wie wir es kennen, zerstören könnte.… Weiterlesen

Wie die Künstliche Intelligenz die Demokratie gefährdet

Letzte Woche habe ich in Schwerin an der Konferenz der Deutschen Landtagsdirektoren eine Keynote über KI und die Demokratie gehalten. Während der Vorbereitung und bei den Gesprächen mit den Vertretern der Landtage und des Bundestags ist mir aufgefallen, wie schlecht unsere demokratische Gesellschaft auf die Künstliche Intelligenz vorbereitet ist.… Weiterlesen

Heimweh im Paradies

1938 emigriert Thomas Mann mit seiner Familie in die USA. Zunächst leben die Manns an der Ostküste, in Princeton. Thomas Mann erhält eine Gastprofessur an der Princeton University.… Weiterlesen

Das grosse Gespräch mit «SiliconStories» über KI und Demokratie

Die Spaltung der Gesellschaft, die Rolle sozialer Medien, den Informationsverlust durch KI – Verantwortung, Wahrnehmung und die Macht der Sprache – dazu hat mich in einem ausführlichen Gespräch Viktor Fink von «SiliconStories» befragt.… Weiterlesen

Elon Musk, Donald Trump und der Staat als Firma

In der vergangenen Woche haben wir an dieser Stelle gemeinsam über die Rolle von Elon Musk im amerikanischen Staat nachgedacht: Der reichste Mann der Welt fuhrwerkt ohne demokratisches Mandat mit der Kettensäge durch die Bundesverwaltung und fördert dabei ganz ungeniert seine eigenen Interessen.… Weiterlesen

Elon Musk, der Staat und das grosse Missverständnis

Ich verfolge Elon Musk seit Jahren als Tech-Journalist und als Weltraum-Enthusiast. Als er 2022 Twitter übernahm, war ich gespannt darauf, ob er der Medienbranche neue Impulse verleihen könnte.… Weiterlesen

J.D. Vance und die Demokratie zwischen Freiheit und Zensur

Vor einer Woche hat der amerikanische Vizepräsident J.D. Vance an der Sicherheitskonferenz in München eine Rede gehalten, die zu viel Aufregung geführt hat.… Weiterlesen

Bergverzaubert

Der Schnee knirscht unter meinen Schuhen. Die Luft ist kalt, herrlich frisch zum Atmen, aber bissig im Nacken. Die Arven und Lärchen sind von einer dicken Schneeschicht überzogen.… Weiterlesen

Ist die KI gut oder schlecht für die Demokratie?

Es ist keine Frage mehr, ob die Künstliche Intelligenz in unser aller Leben Einzug halten wird. Sie ist längst da. Mal versteckt in der Steuerung einer Ampel, der individualisierten Werbung im Internet oder der Betrugsprävention Ihrer Bank, mal offen sichtbar als Chatbot oder Bildergenerator.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …