☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Das Bill-Gates-Problem

Die Geschichte von Bill Gates als Gründer und Chef von Microsoft ist bekannt. Gates hat mit einer Mischung aus Genialität, Arroganz und Angriffslust Microsoft zur grössten und wichtigsten Softwarefirma der Welt gemacht.… Weiterlesen

Selbst für Fox News haben Lügen Konsequenzen. Manchmal.

Donald Trump könnte eigentlich zufrieden sein: Wenigstens indirekt hat er diese Woche für einen weiteren Weltrekord gesorgt. Im Prozess zwischen Fox News und Dominion Voting Systems kam es zum teuersten Vergleich in der Mediengeschichte.… Weiterlesen

Piraten

Nicht erst seit Johnny Depp ikonisch Captain Jack Sparrow verkörperte, gelten Piraten als Inbegriff der Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Im 18.… Weiterlesen

Demokratie braucht Religion

Wenn man sich die Zahlen der Kirchenaustritte anschaut, könnte man meinen, dass die Gesellschaft Kirchen und Religionen nicht mehr braucht. Der deutsche Soziologe Hartmut Rosa fragt denn auch: «Brauchen wir sowas hier?… Weiterlesen

Demokratie als Zumutung

Zunächst sucht Felix Heidenreich mit politikwissenschaftlichen Mitteln nach den Ursachen der Krisen der Demokratie. Dann wendet er sich den Lösungen zu.… Weiterlesen

Radikale Kompromisse

Es ist die Kardinalfrage der Demokratie: Wie schaffen wir es, unsere Gesellschaft weiterzuentwickeln und zu verändern, ohne dass wir als Gemeinschaft auseinanderbrechen und alles im Chaos endet?… Weiterlesen

Bruno Kaufmann: «Das auf Papier gedruckte Worte ist zeitlos»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Bruno Kaufmann, Nordeuropakorrespondent von Radio SRF. Er sagt: «Fürs Radio habe ich wie für Tageszeitungen eine echte Passion.»… Weiterlesen

Der Untergang des Lokaljournalismus

Heute müssen wir über Lokaljournalismus reden, das Aschenputtel des Journalismus: Oft gepriesen und doch verachtet – und immer stärker dem Untergang geweiht.… Weiterlesen

50 Jahre Frauenstimmrecht

Die berühmte direkte Demokratie in der Schweiz gibt es eigentlich erst seit 50 Jahren – schliesslich kann man nicht von Demokratie reden, wenn die Hälfte der Bevölkerung ausgeschlossen ist.… Weiterlesen

Warum Basel nicht links ist

Die Stadt Basel ist als «links» verschrien – oder als «rot-grün» bekannt. Je nachdem. Umso überraschender ist es, dass letzten Sonntag die Bürgerlichen jubeln konnten: Sie knackten die links-grüne Mehrheit in der Basler Regierung.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 11

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …