☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Wer sind wir – und wenn ja, warum?

Publiziert am 9. August 2024 von Matthias Zehnder

Ende Juli war Donald Trump zu Gast bei der National Association of Black Journalists NABJ, der Vereinigung schwarzer Journalisten in Amerika.… Weiterlesen

Die fatale Verwechslung von Nationalstolz und Heimatliebe

Publiziert am 2. August 2024 von Matthias Zehnder

Am 1. August, dem Schweizer Nationalfeiertag, komme ich immer etwas ins Grübeln. Was feiern wir da eigentlich? Und warum? Warum sollte ich stolz darauf sein, Schweizer zu sein?… Weiterlesen

Wann ist man zu alt – und wie merkt man das?

Publiziert am 26. Juli 2024 von Matthias Zehnder

«Der beste Weg nach vorne besteht darin, die Fackel an eine neue Generation weiterzugeben.» Das sagte US-Präsident Joe Biden diese Woche, als er sich aus dem Oval Office an die Nation wandte, um seinen Verzicht auf eine zweite Amtszeit zu begründen.… Weiterlesen

Das Glück zu Hause

Publiziert am 19. Juli 2024 von Matthias Zehnder

Es ist wunderbar, Ferien in einem schönen Haus in einem anderen Land zu verbringen. Zum Beispiel in einem frisch renovierten, denkmalgeschützten Gebäude.… Weiterlesen

Das Glück der Realität

Publiziert am 12. Juli 2024 von Matthias Zehnder

Wirklich? Ist das wirklich wahr? Wenn meine Kinder diese Frage stellten, nachdem ich ihnen eine Geschichte erzählt hatte, brachten sie mich manchmal ins Rudern.… Weiterlesen

Glück ist keine Glücksache

Publiziert am 5. Juli 2024 von Matthias Zehnder

Was ist Glück? Für Goethe ist im «Faust» die Sache klar: Glücklich ist, wer zum «Augenblicke» sagt: «Verweile doch! du bist so schön!».… Weiterlesen

Heimat, Hymnen und KI: So privat ist unsere Sprache

Publiziert am 28. Juni 2024 von Matthias Zehnder

In der vergangenen Woche habe ich mich hier über das «Nationalgedöns» an der Fussball-EM geäussert, über Hymnen, Fahnen und Heimatgefühle. Das hat ein grosses Echo ausgelöst.… Weiterlesen

Fussball, Fahnen, Fanatismus – tut uns das wirklich gut?

Publiziert am 21. Juni 2024 von Matthias Zehnder

Wenn ein volles Fussballstadion die deutsche Nationalhymne grölt, wird mir ganz anders. Zwar ist nicht mehr von «Deutschland über alles» die Rede, sondern von «Einigkeit und Recht und Freiheit», aber schon in der zweiten Zeile folgt dann zuverlässig das «deutsche Vaterland».… Weiterlesen

Unser rasender Stillstand: atemlos, aber wirkungslos

Publiziert am 14. Juni 2024 von Matthias Zehnder

Diese Woche habe ich eine sehr nette Rückmeldung zu meinen Wochenkommentaren erhalten: Die Person schrieb mir, es sei für sie jeweils der journalistische Höhepunkt der Woche.… Weiterlesen

Die geheimnisvolle Kraft des Lesens

Publiziert am 7. Juni 2024 von Matthias Zehnder

Letzte Woche habe ich Ihnen im Rahmen meiner Buchtipps den neuen Roman von Percival Everett vorgestellt: «James» erzählt die Geschichte von Huckleberry Finn neu aus der Sicht des schwarzen Sklaven.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …