☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Informationelle Landesverteidigung – wie könnte das gehen?

Publiziert am 11. Oktober 2024 von Matthias Zehnder

Was ist die grösste Bedrohung der Schweiz? Stellen Sie sich vor, Sie wären ein autokratischer Herrscher in einem fernen Land und möchten dem Westen, insbesondere der Schweiz schaden.… Weiterlesen

Die Schweiz kappt die geistige Landesverteidigung

Publiziert am 4. Oktober 2024 von Matthias Zehnder

Die Schweiz hat, wie alle westlichen Länder, in den letzten Jahren die klassische Verteidigungsfähigkeit abgebaut. Jetzt versucht die Armee händeringend, die militärischen Löcher zu stopfen.… Weiterlesen

Dieselben Herzen

Publiziert am 28. September 2024 von Matthias Zehnder

Wir fahren mit Strom, puzzeln mit Genen und halten Maschinen für intelligent. Wir haben bewiesen, dass es schwarze Löcher tatsächlich gibt, wir können Schafe und Affen klonen und fliegen mit wiederverwendbaren Raketen im Weltall herum.… Weiterlesen

Truman Capote und das mitfühlende Schreiben

Publiziert am 20. September 2024 von Matthias Zehnder

Fast genau vor 100 Jahren ist im Süden der USA Truman Capote zur Welt gekommen. Wenn Sie ihn vor allem als Autor von «Frühstück bei Tiffany» kennen und Ihnen dabei Audrey Hepburn als Holly Golightly in den Sinn kommt, liegen Sie zwar richtig, Sie sind aber trotzdem auf der falschen Spur.… Weiterlesen

Die eine gute Sache, mit der sich Journalisten gemein machen müssen

Publiziert am 13. September 2024 von Matthias Zehnder

Er war einer der ganz grossen deutschen Journalisten, der Inbegriff eines News-Anchors: Hanns-Joachim Friedrichs prägte die «Tagesthemen», die Spätnachrichtensendung der ARD, über Jahre.… Weiterlesen

Medienförderung als Teil der Corporate Social Responsibility

Publiziert am 6. September 2024 von Matthias Zehnder

Als Tamedia letzte Woche ihre Abbaupläne bekannt gab, ging ein Aufschrei durch die Schweiz. Der Medienkonzern bestätigte die schlimmsten Befürchtungen. Er verstärkte damit die Entwicklung der ganzen Branche: Die Medien ziehen sich immer mehr aus dem Lokalen zurück auf eine unverbindlich überregionale Ebene.… Weiterlesen

Warum Medien keine simplen Konsumgüter sind

Publiziert am 30. August 2024 von Matthias Zehnder

Der Schweizer Zeitungsverlag Tamedia hat diese Woche eine mediale Bombe gezündet: Der Konzern schliesst zwei von drei Zeitungsdruckereien, konzentriert sich auf nur noch vier Zeitungsmarken und streicht fast 300 Vollzeitstellen.… Weiterlesen

Warum Moral sich (trotz allem) lohnt

Publiziert am 23. August 2024 von Matthias Zehnder

Manchmal könnte man ja meinen, Moral sei etwas für Schwächlinge. Wer stark sei, brauche keine Moral. Donald Trump verkörpert dieses Prinzip: Er glaubt an die Macht und an das Recht des Stärkeren.… Weiterlesen

Erich Kästner und das Schreiben zwischen den Zeilen

Publiziert am 16. August 2024 von Matthias Zehnder

Klartext gilt als Qualität. Klartext ist unmissverständlich, direkt und manchmal auch schonungslos. Es geht um Ehrlichkeit und Transparenz. Positionen werden eindeutig bezogen, Missverständnisse vermieden.… Weiterlesen

Wer sind wir – und wenn ja, warum?

Publiziert am 9. August 2024 von Matthias Zehnder

Ende Juli war Donald Trump zu Gast bei der National Association of Black Journalists NABJ, der Vereinigung schwarzer Journalisten in Amerika.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 50

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …