☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Gibt es Rezepte gegen die russische Propaganda?

Publiziert am 22. April 2022 von Matthias Zehnder

Von der russischen Propaganda ist derzeit oft die Rede. Es sorgt bei uns für Kopfschütteln, wenn der russische Aussenminister nach dem Überfall der russischen Armee auf die Ukraine behauptet, sein Land sei nicht in der Ukraine einmarschiert.… Weiterlesen

Die fürchterliche Gewöhnung an das Fürchterliche

Publiziert am 8. April 2022 von Matthias Zehnder

Die Nachrichten und die Bilder, die uns diese Woche aus Butscha erreicht haben, lassen mich nicht mehr los. Wie können Menschen anderen Menschen so etwas antun?… Weiterlesen

Ukraine: Der Krieg gegen die Kultur

Publiziert am 1. April 2022 von Matthias Zehnder

Wir sehen immer wieder schreckliche Bilder vom Krieg in der Ukraine. Ausgebombte Menschen, Städte in Trümmern, verletzte, ja tote Kinder. Trotzdem sind es manchmal die kleinen Dinge, die einem unter die Haut gehen.… Weiterlesen

Wie sich unser Bild des Kriegs verändert

Publiziert am 25. März 2022 von Matthias Zehnder

Für uns alle sind Bilder von Kriegen nichts Neues. In der Berichterstattung von Fernsehen, Printmedien und Internet, aber auch im Kino haben Kriegsbilder schon immer eine grosse Rolle gespielt.… Weiterlesen

Warum wir dem Doomscrolling verfallen sind

Publiziert am 18. März 2022 von Matthias Zehnder

Können Sie das Smartphone kaum mehr aus der Hand legen? Verfolgen Sie die Nachrichten aus der Ukraine im Minutentakt? Wechseln Sie nur noch zwischen Livetickern und Newsangeboten über den Krieg?… Weiterlesen

Wie wir den Informationskrieg überstehen

Publiziert am 11. März 2022 von Matthias Zehnder

Zwei Wochen, nachdem Russland die Ukraine überfallen hat, stecken wir alle mitten im Krieg – im Informationskrieg. Russland will mit allen Mitteln die eigene Bevölkerung informationell einlullen und versucht langsam, in der Welt das Gift des Zweifels zu streuen.… Weiterlesen

Der Krieg in den Medien

Publiziert am 4. März 2022 von Matthias Zehnder

Es ist schrecklich. Russland hat die Ukraine überfallen. Panzer rollen durch die Städte. Artilleriegeschosse zertrümmern Wohnhäuser. Soldaten marschieren. Es herrscht Krieg.… Weiterlesen

Die Schweiz vergisst ihre digitale Infrastruktur

Publiziert am 25. Februar 2022 von Matthias Zehnder

Es gab Zeiten, da wurde die Schweiz international für ihre Infrastruktur bewundert. Strassen, Bahnen, Brücken – in der Schweiz hat es funktioniert.… Weiterlesen

Abschied von der medialen Landesversorgung

Publiziert am 18. Februar 2022 von Matthias Zehnder

Die Schweizer Stimmbevölkerung hat am letzten Wochenende das eidgenössische Paket zur Medienförderung versenkt. So langsam lichten sich die Staubwolken und es fragt sich: Was passiert jetzt?… Weiterlesen

Ist Geld eine Religion?

Publiziert am 11. Februar 2022 von Matthias Zehnder

Dieser Tage habe ich Besuch vom Schweizer Dokumentarfilmer und Regisseur Hercli Bundi erhalten. Bundi ist daran, einen Film über das Geld zu drehen.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …