☰
Wochenkommentar -& mehr von Matthias Zehnder
Publiziert am 9. Februar 2023 von Matthias Zehnder
Seine Romane bildeten die Vorlage für die Fernsehserie «Babylon Berlin» der ARD. Mit «Transatlantik» hat Volker Kutscher bereits die neunte Folge seiner Saga rund um Kriminalkommissar Gereon Rath herausgegeben.… Weiterlesen
Publiziert am 2. Februar 2023 von Matthias Zehnder
Seit Alfred A. Häsler 1967 in «Das Boot ist voll» die Flüchtlingspolitik der Schweiz im Zweiten Weltkrieg angeprangert hat, steht der Titel des Buchs synonym für die humanitäre Kälte der Schweiz in den 40er-Jahren.… Weiterlesen
Publiziert am 25. Januar 2023 von Matthias Zehnder
Der Schweizer Schriftsteller Peter Stamm spielt in seinem neuen Roman mit dem Erfinden von Lebensbeschreibungen. «In einer dunkelblauen Stunde» heisst das Buch.… Weiterlesen
Publiziert am 19. Januar 2023 von Matthias Zehnder
Die goldenen 20er-Jahre waren nicht für alle Menschen so golden. Schon gar nicht für alleinstehende Frauen. Das zeigt auf eindrückliche Art Anne Stern in ihrem neuen Roman der Fräulein Gold-Serie: «Die Rote Insel» heisst die Geschichte.… Weiterlesen
Publiziert am 11. Januar 2023 von Matthias Zehnder
Das Times Magazine hat Antti Tuomainen als den lustigsten Schriftsteller Europas bezeichnet. Und dies, obwohl die Bücher im zuweilen düsteren Finnland spielen.… Weiterlesen
Publiziert am 5. Januar 2023 von Matthias Zehnder
«Elizabeth Finch», der neue Roman von Julian Barnes, ist eine ungewöhnliche Geschichte: Es geht dabei um die Liebe, das Leben und die Götter.… Weiterlesen
Publiziert am 29. Dezember 2022 von Matthias Zehnder
Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. 50 Bücher waren es in diesem Jahr.… Weiterlesen
Publiziert am 21. Dezember 2022 von Matthias Zehnder
Publiziert am 15. Dezember 2022 von Matthias Zehnder
Es gibt Wohlfühl-Filme, es gibt Wohlfühl-Musik und es gibt Wohlfühl-Bücher wie den neuen Roman von Jonas Jonasson – genau: Das ist der Autor von «Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand».… Weiterlesen
Publiziert am 8. Dezember 2022 von Matthias Zehnder
1649 wurde König Karl I. in London enthauptet. 59 Mitglieder des High Court hatten das Todesurteil des Königs unterzeichnet. Das Parlament erklärte England zur Republik.… Weiterlesen