☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Rebecca Schüpfer: «Es war noch nie so spannend, diesen Beruf auszuüben»

Publiziert am 27. März 2024 von Matthias Zehnder

Das 274. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Rebecca Schüpfer, Chefin Online und Mitglied der Chefredaktion des «Walliser Boten». Sie sagt, das Entwicklungstempo im Journalismus sei sehr viel höher geworden.… Weiterlesen

Jürg Steiner: «Der Journalismus ist nicht besser als die Gesellschaft, in der er stattfindet.»

Publiziert am 20. März 2024 von Matthias Zehnder

Das 273. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jürg Steiner, Mitglied der Geschäfts- und Redaktionsleitung des Berner Onlinemagazins «Hauptstadt». Er sagt, es begeistere ihn «wie toll, respektvoll, hierarchiefrei und lehrreich» die Zusammenarbeit der jungen, technisch versierten Kolleg:innen mit ihm als erfahrenem Oldie sei.… Weiterlesen

Stefanie Hablützel: «Mein Wunsch: Mehr Kooperation, weniger Futterneid»

Publiziert am 13. März 2024 von Matthias Zehnder

Das 272. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Stefanie Hablützel, freie Journalistin mit Schwerpunkt investigative Recherchen. Sie sagt, sie lese aus digital Zeitungen «meist im Layout, weil es ästhetisch die grössere Freude ist und inhaltlich die bessere Übersicht bietet.»… Weiterlesen

Samuel Burgener: «Heute sind die Journalistinnen und Journalisten besser.»

Publiziert am 6. März 2024 von Matthias Zehnder

Das 271. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Samuel Burgener, Leiter des Nachrichtenressorts und Tagesleiter bei der NZZ. Er sagt, er habe heute «viel mehr berufsbedingtes, stressiges und wohl unnützes Pflichtgefühl beim Lesen».… Weiterlesen

Fiona Endres: «Wenn sich die Bevölkerung entwickelt, müssen sich die Medien mitentwickeln.»

Publiziert am 28. Februar 2024 von Matthias Zehnder

Das 270. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fiona Endres, Co-Leiterin von SRF Investigativ, der trimedialen Rechercheredaktion des Schweizer Radio und Fernsehen.… Weiterlesen

Jonathan Progin: «Es ist problematisch, dass Medien zunehmend abhängig von den Spielregeln grosser Techkonzerne sind.»

Publiziert am 21. Februar 2024 von Matthias Zehnder

Das 269. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jonathan Progin, Redaktor für Finanzindustrie bei der «Finanz und Wirtschaft». Er sagt, dass neue Medienprojekte heute «zu oft von (macht-)politisch motivierten Geldgeber:innen» abhängen.… Weiterlesen

Fabienne Kinzelmann: «Die Ära der sozialen Medien, wie wir sie kennen, neigt sich dem Ende zu»

Publiziert am 14. Februar 2024 von Matthias Zehnder

Das 268. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fabienne Kinzelmann, Redaktorin für Internationale Wirtschaft & Internationale Korrespondentin bei der «Handelszeitung». Sie sagt, die sozialen Medien seien nicht mehr sozial: «Statt uns breit zu vernetzen, ziehen wir uns in Echokammern zurück.»… Weiterlesen

Beat Rudin: «In der demokratischen Gesellschaft ist Transparenz wichtig»

Publiziert am 7. Februar 2024 von Matthias Zehnder

Das 267. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Beat Rudin, Datenschutzbeauftragter des Kantons Basel-Stadt. Er sagt, seit seinem Berufseinstieg habe sich sein medialer Alltag «stark – und doch nicht» verändert.… Weiterlesen

Zara Zatti: «Fernsehen schaue ich nur noch in Hotels»

Publiziert am 31. Januar 2024 von Matthias Zehnder

Das 266. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Zara Zatti, Redaktorin bei der Tageszeitung «bzBasel». Sie sagt, sie sei «erst seit fünf Jahren im Beruf, und schon in dieser kurzen Zeit nehme ich eine Verschärfung der Situation wahr.»… Weiterlesen

Marius Egger: «Entscheidend ist, welche Art von Journalismus in Zukunft finanzierbar ist.»

Publiziert am 24. Januar 2024 von Matthias Zehnder

Das 265. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Marius Egger, der nach zehn Jahren «watson» jetzt zu «BlueNews» wechselt. Er sagt, die jungen Erwachsenen «lesen gemäss fög sieben Minuten News am Tag.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt