☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Jean-Martin Büttner: «Schreiben ist getanztes Denken»

Publiziert am 4. Mai 2022 von Matthias Zehnder

Das 175. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Jean-Martin Büttner, der nach 28 Jahren beim «Tages-Anzeiger» heute als freier Autor arbeitet.… Weiterlesen

Samira Zingaro: «Wir haben unseren Fernseher verschenkt»

Publiziert am 27. April 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Samira Zingaro, «Lead Digital Creative» für die digital-audiovisuelle Kommunikation des WWF. Sie vermutet, dass die Medien früher mehr «Zeit und Geld» zur Verfügung hatte, «somit war viel mehr möglich.… Weiterlesen

Daniel Perrin: «Viel Traffic bedeutet nicht automatisch Weiterkommen»

Publiziert am 20. April 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Prof. Daniel Perrin, Leiter des Departements Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW.… Weiterlesen

Sarah Jäggi: «Die Monokultur im Regionaljournalismus ist ein ernsthaftes Problem»

Publiziert am 6. April 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Sarah Jäggi, stellvertretende Büroleiterin des Schweizerbüros der «Zeit». Sie sagt, «vorauseilende Zensur, dem Chef gefallen oder das eigene Milieu bedienen zu wollen», sei  ähnlich gefährlich wie Fake News, «aber kaum thematisiert».… Weiterlesen

Marc Meschenmoser: «Journalistische Qualität wird sich auch digital durchsetzen»

Publiziert am 30. März 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Marc Meschenmoser, Co-Redaktionsleiter des K-Tipp. Er sagt, für junge Talente sei der Einstieg in den Journalismus früher einfacher gewesen: «weniger formalistisch, mehr inhaltsgetrieben».… Weiterlesen

Martina Fehr: «Das Vertrauen in die Medien ist vielerorts erodiert»

Publiziert am 23. März 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Martina Fehr, Direktorin des MAZ – Die Schweizer Journalistenschule. Sie sagt, dass es weltumspannend möglich geworden sei, Fake News problemlos zu verbreiten, «das ist unkontrollierbarer und dadurch gefährlicher geworden.»… Weiterlesen

Peter Hossli: «Der Wein ist wichtiger als der Schlauch»

Publiziert am 16. März 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Peter Hossli, Reporter bei der «NZZ am Sonntag» und designierter Leiter der Ringier Journalistenschule.… Weiterlesen

Katrin Zöfel: «Fake News machen mich in ihrer schieren Masse manchmal richtiggehend hilflos»

Publiziert am 9. März 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Katrin Zöfel, Redaktorin im Team Wissenschaft bei SRF. Sie erzählt, die Corona-Krise habe dazu geführt, dass sie «zum ersten Mal in meinem Leben immer wieder bewusst Medien-Ferien» gemacht habe, «anders war abschalten in Pandemie-Zeiten gar nicht mehr möglich.»… Weiterlesen

Marko Kovic: «Journalismus ist der Rettungsring, damit wir im Ozean der Falschinformation nicht ertrinken»

Publiziert am 2. März 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit dem Kommunikationswissenschaftler Marko Kovic. Er sagt, viele Menschen hätten in der Pandemie gemerkt, «wie wichtig seriöser Journalismus als Korrektiv gegen Verschwörungstheorien und Desinformation ist».… Weiterlesen

Stephanie Grubenmann: «Wir haben heute im Journalismus überzeugende, digitale Produkte»

Publiziert am 23. Februar 2022 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Stephanie Grubenmann, Content Strategist bei Liip und ausgewiesene Spezialistin für Innovation im Journalismus. Sie sagt, die Schweizer Medienlandschaft habe sich verändert, das Bild sei vielseitiger geworden.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …