☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Charles Liebherr: «Medien sind schlechte Aufklärer»

Publiziert am 14. Juli 2022 von Matthias Zehnder

Das 185. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Charles Liebherr, der als Korrespondent von Radio SRF aus Brüssel über die EU und die Benelux-Länder berichtet.… Weiterlesen

Viviane Manz: «Ich glaube unbedingt an das Lesen»

Publiziert am 6. Juli 2022 von Matthias Zehnder

Das 184. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Viviane Manz, USA-Korrespondentin von Fernsehen SRF. Sie sagt, wenn sie aus den USA in die Schweiz schaue, dann sei sie «dankbar, dass die Medien in der Schweiz nicht so polarisiert sind wie in den USA.»… Weiterlesen

Patrik Müller: «Digitalisierung macht Journalismus reichhaltiger – und dessen Geschäftsmodell schwieriger»

Publiziert am 29. Juni 2022 von Matthias Zehnder

Das 183. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Patrik Müller, Chefredaktor aller Titel von CH Media. Er sagt, «die Tageszeitungen müssten längst tot sein, würde man die Prognosen zum Nennwert nehmen».… Weiterlesen

Marianne Mischler: «Medienhäuser sind in der Pflicht, genügend Ausbildungsplätze zu schaffen»

Publiziert am 22. Juni 2022 von Matthias Zehnder

Das 182. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Marianne Mischler, Chefredaktorin Visuell bei der Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Sie sagt, die Medien seien heute nicht besser als früher, aber anders.… Weiterlesen

Res Strehle: «Für mich bräuchte es gedruckte Tageszeitungen nicht mehr»

Publiziert am 15. Juni 2022 von Matthias Zehnder

Das 181. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Res Strehle. Der ehemalige Chefredaktor des «Tages-Anzeigers» ist heute Qualitätsverantwortlicher der Tamedia und Präsident der Journalistenschule MAZ.… Weiterlesen

Anna Kohler: «Impulse für Neues bekomme ich im Gespräch mit Menschen»

Publiziert am 8. Juni 2022 von Matthias Zehnder

Das 180. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Anna Kohler, Chefredaktorin von «m&k», dem Magazin für Marketing und Kommunikation in Zürich.… Weiterlesen

Hannes Grassegger: «Lesen ist Metaverse im Kopf»

Publiziert am 1. Juni 2022 von Matthias Zehnder

Das 179. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Hannes Grassegger, investigativer Reporter und Gründer von Polaris. Er glaubt, «dass für viele Menschen der Zugang zu News zu kompliziert ist» und dass «die Paywalls kompliziert und in der Masse zu teuer geworden sind».… Weiterlesen

Claire Micallef: «Die Redaktionen in der Schweiz sind noch sehr weiss und sehr männlich»

Publiziert am 25. Mai 2022 von Matthias Zehnder

Das 178. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Claire Micallef, Co-Programmleiterin von Radio X. Sie sagt, Diversität auf den Redaktionen sei «unglaublich wertvoll für Diskussionen im Team und für Communitys, damit auch ihre Themen in den Medien besprochen werden.»… Weiterlesen

Fredy Gsteiger: «Wer findet, früher war alles besser, betreibt Geschichtsklitterung»

Publiziert am 18. Mai 2022 von Matthias Zehnder

Das 177. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Fredy Gsteiger, stellvertretender Chefredaktor von Radio SRF. Gsteiger sagt, die Medienvielfalt in der Schweiz habe gelitten.… Weiterlesen

Helene Obrist: «Trump ist der Verkehrsunfall, über den man berichten muss, weil alle hinschauen»

Publiziert am 11. Mai 2022 von Matthias Zehnder

Das 176. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Helene Obrist, Leiterin des Reporter:innen-Ressorts bei «watson». Sie sagt, sie habe den Lockdown mit Podcasts überlebt und gibt gleich auch spannende Tipps zum Selberhören.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …