☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Lino Schaeren: «Früher war der Druck in fast jeder Hinsicht kleiner»

Publiziert am 28. Juni 2023 von Matthias Zehnder

Das 235. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Lino Schaeren, bis vor kurzem Chefredaktor des «Bieler Tagblatt». Er sagt, Journalismus sei heute so anspruchsvoll, weil «Digitalisierung jeden und jede zum potenziellen Sender» mache.… Weiterlesen

Michèle Widmer: «Die Medien haben die Veränderung der Mediennutzung verschlafen»

Publiziert am 21. Juni 2023 von Matthias Zehnder

Das 234. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Michèle Widmer, Redaktionsleiterin des Onlinemagazins «persoenlich.com». Sie sagt, in der Schweiz sei «die Medienvielfalt früher sicher grösser» gewesen.… Weiterlesen

Bruno Ziauddin: «Superlative und Absolutismen sind eine Medienkrankheit»

Publiziert am 14. Juni 2023 von Matthias Zehnder

Das 233. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Bruno Ziauddin, Chefredaktor von «Das Magazin». Er erzählt, er habe kürzlich einen Artikel aus einem 80er-Jahre-«Tagimagi» gelesen.… Weiterlesen

Lisa Aeschlimann: «Selten war guter Journalismus wichtiger»

Publiziert am 7. Juni 2023 von Matthias Zehnder

Das 232. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Lisa Aeschlimann, Reporterin beim «SonntagsBlick». Sie sagt: «Der Journalismus war früher schlechter, dafür gings den Journalist:innen besser.»… Weiterlesen

Simon Schaffer: «Vertrauen ist alles.»

Publiziert am 31. Mai 2023 von Matthias Zehnder

Das 231. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Simon Schaffer, Podcast Produzent bei «NZZ Akzent». Er sagt, dass heute «zu viele gute Leute aus dem Journalismus aussteigen», gleichzeitig würden aber «tolle Leute (darunter viele junge) hart daran arbeiten, dass es weiter geile Sachen gibt».… Weiterlesen

Valerie Zaslawski: «Ich kann mir eine Welt ohne geschriebene Worte nicht vorstellen»

Publiziert am 24. Mai 2023 von Matthias Zehnder

Das 230. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Valerie Zaslawski, Co-Chefredaktorin von «Bajour». Sie ist überzeugt, dass es Tageszeitungen noch lange gibt, auch gedruckte.… Weiterlesen

Harry Stitzel: «Vielleicht kann bald nur noch K.I. die K.I entlarven»

Publiziert am 17. Mai 2023 von Matthias Zehnder

Das 229. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Harry Stitzel, Journalist auf der Wirtschaftsredaktion des Schweizer Fernsehen SRF. Er sagt, er habe Papierzeitungen «nicht nur aus Solidarität abonniert, sondern lese wirklich lieber und auch konzentrierter auf Papier.»… Weiterlesen

Tara Hill: «Zur Zeit der Parteienpresse war die Landschaft übersichtlicher»

Publiziert am 10. Mai 2023 von Matthias Zehnder

Das 228. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit der Kulturjournalistin und Bloggerin Tara Hill. Sie sagt, vermutlich sei die Lage zur Zeit der Parteienpresse besser gewesen: «Die Landschaft war übersichtlicher, jeder hatte sein ‹Blättli›», betont aber auch: «Für mich wärs nichts gewesen, aus denselben Gründen.»… Weiterlesen

Claude Bühler: «Der Tempodruck ist heute viel höher»

Publiziert am 3. Mai 2023 von Matthias Zehnder

Das 227. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Claude Bühler, Co-Redaktionsleiter beim Basler Onlineportal «Prime News». Er sagt, als er im Journalismus begonnen habe, hätte es «weniger mediale Stimmen» gegeben.… Weiterlesen

Hanna Girard: «Ich bin für mehr Akzente am Radiomikrofon»

Publiziert am 26. April 2023 von Matthias Zehnder

Das 226. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Hanna Girard, Radiojournalistin bei Radio SRF in Basel. Sie sagt, sie «rede wahnsinnig gern mit den unterschiedlichsten Leuten.»… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …