
Martin R. Dean: «Es wird gedruckte Tageszeitungen noch so lange geben, wie wir uns diesen Luxus leisten wollen.»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – im Sommer mit Schweizer SchriftstellerInnen. Heute: Martin R. Dean. Über die Entwicklung der Schweizer Zeitungen sagt er: «Früher glaubte man noch zu wissen, was woher kommt und wohin es gehört.»… Weiterlesen

Tim Krohn: «Je weniger wir nach News süchtig sind, desto nützlicher sind wir für die Gesellschaft»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – im Sommer mit Schweizer SchriftstellerInnen. Heute: Tim Krohn. Er sagt, Lesen habe Zukunft. «Die Leute lesen ja nach wie vor wie wild, nur eben zerstückelter.»… Weiterlesen

Der Sinn des Ganzen
Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube:
Die amerikanische Schriftstellerin Anne Tyler hat sich dem Alltag verschrieben. Ihr neuer Roman «Der Sinn des Ganzen» widmet sich dem Alltag von Micah Mortimer, einem frei schaffenden Computertechniker.… Weiterlesen

«Wir sind Spitteler»
Vor 100 Jahren hat Carl Spitteler als bisher einziger Schweizer Schriftsteller den Literaturnobelpreis erhalten. Das war keineswegs selbstverständlich. Mit der Rede «Unser Schweizer Standpunkt», kurz nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor der Neuen Helvetischen Gesellschaft (NHG) in Zürich gehalten, hatte es sich Spitteler 1914 mit der Intelligenzia in Deutschland verscherzt.… Weiterlesen