☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Nun erst recht!

In ihrem neusten Buch, es ist bereits ihr siebter historischer Roman, widmet sich Helen Liebendörfer der Familie Merian. Im Zentrum stehen Verleger und Kupferstecher Matthäus Merian, sein Sohn Matthäus Merian der Jüngere, Porträtmaler und Verleger, sowie Maria Sibylla Merian, die Tochter von Matthäus aus zweiter Ehe.… Weiterlesen

Was uns zu Menschen macht

2003 wird in der Höhle Lang Bua auf der Insel Flores im indischen Ozean ein fossiler Urmensch gefunden, der kaum einen Meter misst.… Weiterlesen

Philipp Sarasin: «Online ist wichtiger»

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Historiker Philipp Sarasin. Für ihn sind Tageszeitungen nur noch «Nischenprodukte». Er selbst hat sich vom Print schon länger verabschiedet: «Ich finde das Lesen auf dem Phone oder dem Tablet viel einfacher.»… Weiterlesen

Der Vermisste vom Vierwaldstättersee

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube:

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch, das ebenso intelligent wie unterhaltend ist.… Weiterlesen

Der Halbbart

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube:

Der neue Roman von Charles Lewinsky spielt in einem Dorf in der Talschaft Schwyz im Jahr 1313.… Weiterlesen

Grenzen

Die Schweiz tut sich bekanntlich schwer mit ihren Grenzen. Vor allem dann, wenn sie offen sind. Doch Grenzen gehören zur Menschheit, spätestens seit sich die Menschen niedergelassen und damit Besitz zu verteidigen haben.… Weiterlesen

Freud, Berggasse 19

Einer meiner Lieblingsorte in Wien ist das Haus an der Berggasse 19 – es ist die berühmte Adresse, an der Sigmund Freud die menschliche Psyche erforschte und die Wissenschaft vom Unbewussten etablierte.… Weiterlesen

Zehn unbekümmerte Anarchistinnen

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube:

1872 machen sich zehn junge Frauen aus St. Imier im Jura Bernois auf, der engen, Schweizer Heimat zu entfliehen.… Weiterlesen

Schweizerdeutsch. Sprache und Identität von 1800 bis heute

Die Deutschschweizer haben ein seltsames Verhältnis zu ihrem Dialekt. Viele sind stolz auf ihren Dialekt aus Basel, Bern, aus dem Wallis oder dem Appenzellerland.… Weiterlesen

Haarmann

Hier gibt es die ausführliche Fassung dieses Buchtipps auf Youtube:

Die 20er Jahre. Wir kennen sie als «roaring Twenties», als Goldene Zwanziger, mit Wirtschaftsaufschwung, Frauen mit kurzen Haaren und Chansons von Marlene Dietrich.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 19

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …