☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Die fünf besten Bücher für neue Perspektiven

Publiziert am 27. Dezember 2024 von Matthias Zehnder

Ein Neues Jahr verlangt von vielen von uns, die Welt neu zu sehen, sich selber neu zu sehen in einer Welt, die sich rasch verändert.… Weiterlesen

Was dürfen wir hoffen?

Publiziert am 20. Dezember 2024 von Matthias Zehnder

Wir leben wahrlich in düsteren Zeiten. In Europa herrscht  Krieg, das Klima spielt immer verrückter, viele Tiere und Pflanzen sind in ihrem Lebensraum bedroht und die Menschen – die scheinen nur noch eins zu kennen: Eigennutz, Profit – Gier.… Weiterlesen

Kann KI Kunst?

Publiziert am 13. Dezember 2024 von Matthias Zehnder

Sie schreibt, sie dichtet, sie zeichnet, sie malt, sie komponiert und produziert Musik: Die Künstliche Intelligenz ist grade dran, uns Menschen das aus der Hand zu schlagen, von dem wir bisher ausgegangen sind, dass es uns immer bleiben wird – Kunst und Kultur.… Weiterlesen

Thomas Mann und die Verführung der Menschen

Publiziert am 6. Dezember 2024 von Matthias Zehnder

Nach der Wahl von Donald Trump ist mir aufgefallen, wie unverhohlen viele Politiker und Medien die Stärke des amerikanischen Politikers bewundern.… Weiterlesen

Das Mindestalter für Social Media ist das Mindeste

Publiziert am 29. November 2024 von Matthias Zehnder

Als erstes Land der Welt will Australien ein Mindestalter für die Nutzung von sozialen Medien einführen: Das australische Parlament hat diese Woche ein Gesetz verabschiedet, das unter 16-Jährige von Social-Media-Plattformen fernhalten soll.… Weiterlesen

Der grosse Rechenfehler des Herrn Musk

Publiziert am 22. November 2024 von Matthias Zehnder

Twitter war jahrelang die wichtigste Plattform für den Austausch von Journalisten, Politikern, Künstlern und Aktivisten. Ich selbst bin seit März 2011 auf Twitter aktiv– an kaum einem anderen Ort habe ich so viel gelernt.… Weiterlesen

Abschied aus der hypermoralisierten Mediengesellschaft

Publiziert am 15. November 2024 von Matthias Zehnder

Ganz egal, ob es um Donald Trump und Kamala Harris geht, um den Ausbau von Autobahnen und den Mieterschutz oder um das Bündnis Sarah Wagenknecht und die AfD – die moralische Aufregung ist immer maximal gross.… Weiterlesen

Warum es gerade jetzt auf menschliche Intelligenz ankommt

Publiziert am 8. November 2024 von Matthias Zehnder

Unternehmen und Verwaltungen investieren viel Geld und Ressourcen in KI-Technologien. Das ist verständlich: Schliesslich vergeht kein Tag ohne Meldung über ein neues KI-Tool.… Weiterlesen

Warum die Künstliche Intelligenz zum Tod der Medien führt

Publiziert am 1. November 2024 von Matthias Zehnder

Spoiler: ChatGPT hat nichts damit zu tun. Als Open AI im Dezember 2022 einer breiten Öffentlichkeit ChatGPT vorstellte, kam es zu einem technologischen Erdbeben, wie es sich seit der Vorstellung des iPhones durch Steve Jobs nicht mehr ereignet hat: Nur wenige Tage nach der Freischaltung nutzten bereits mehr als 100 Millionen Menschen den KI-Chatbot.… Weiterlesen

Vom Unterschied zwischen einer Website und einem Brötchen

Publiziert am 25. Oktober 2024 von Matthias Zehnder

Die Verleger im deutschsprachigen Raum beklagen sich seit Jahren über die Angebote der öffentlich-rechtlichen Sender im Internet: ARD und ZDF, ORF und SRF würden die Zeitungsverleger online mit Texten und Bildern konkurrenzieren – und das finanziert mit Gebührengeldern.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …