☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Christian Keller: «Es gibt noch gedruckte Tageszeitungen?»

Publiziert am 29. September 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christian Keller, Gründer und Chefredaktor des Basler Onlineportals «Prime News». Er sagt, er treffe an Anlässen kaum noch Berufskollegen: «Man nimmt sich kaum mehr die Zeit für den informellen Austausch mit Exponenten aus Wirtschaft und Politik.… Weiterlesen

Franziska Engelhardt: «Gute Podcasts sind wie Kino im Kopf»

Publiziert am 22. September 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Franziska Engelhardt, Journalistin und Audioproduzentin. Sie sagt, die Bandbreite sei heute viel grösser. «Ich kann die «Republik» lesen, gezielt Podcasts hören, es gibt unabhängige lokale Plattformen mit gutem Inhalt – die Auswahl ist nicht mehr auf wenige, mächtige Titel beschränkt».… Weiterlesen

Dominic Dillier: «Ich nehme lieber das Telefon ans Ohr»

Publiziert am 15. September 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit SRF3-Moderator Dominic Dillier. Er sagt, Facebook sei «eine Social Media-Müllhalde», die ihm überhaupt nicht passe.… Weiterlesen

Jolanda Spiess-Hegglin: «Ich bin erstaunt, dass es noch gedruckte Tageszeitungen gibt»

Publiziert am 8. September 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Netzaktivistin Jolanda Spiess-Hegglin. Sie sagt, sie habe seit sieben Jahren keine Zeitung mehr gelesen.… Weiterlesen

Timo Grossenbacher: «Die Automatisierung von Journalismus sollte sich primär an den Nutzerinnen und Nutzern orientieren»

Publiziert am 1. September 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Timo Grossenbacher, Projektleiter für automatisierten Journalismus bei Tamedia. Er sagt, dass sich die allermeisten journalistischen Arbeiten nicht automatisieren lassen, «dafür ist und bleibt künstliche Intelligenz auf absehbare Zeit zu dumm.»… Weiterlesen

Monika Schärer: «Pilates und dazu SRF 4 News»

Publiziert am 25. August 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Monika Schärer, Moderatorin bei SRF 2 Kultur und Dokumentarfilmerin, die aktuell als Host des neuen «Kontext»-Podcasts von SRF zu hören ist. … Weiterlesen

Christian Zeier: «Wir müssen das Publikum ernst nehmen und möglichst ergebnisoffen berichten»

Publiziert am 18. August 2021 von Matthias Zehnder

Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Christian Zeier, freier Auslandsreporter und redaktioneller Leiter des investigativen Recherche-Teams «Reflekt». Er fragt sich, inwieweit er als «Auslandsreporter einen echten Mehrwert schaffen» kann und wann es besser ist, «mit lokalen Kolleg:innen zusammenzuarbeiten, die ihr Land viel besser kennen».… Weiterlesen

Henriette Engbersen: «Medienbildung sollte in der Schule so selbstverständlich sein wie Sexualkunde»

Publiziert am 11. August 2021 von Matthias Zehnder

Die Fragebogeninterview-Sommerserie mit Schweizer Korrespondent:innen über ihre Mediennutzung – heute mit Henriette Engbersen, SRF-Fernsehkorrespondentin für Grossbritannien und Irland. Sie sagt, «gerade die Pandemie hat die Bedeutung von Journalismus erneut aufgezeigt.»… Weiterlesen

Oliver Meiler: «Vieles war früher besser, da sollten wir uns nichts vormachen»

Publiziert am 4. August 2021 von Matthias Zehnder

Die Fragebogeninterview-Sommerserie mit Schweizer Korrespondent:innen über ihre Mediennutzung – heute mit Oliver Meiler, Italien-Korrespondent von «Tages-Anzeiger» und der «Süddeutschen Zeitung». Er sagt, mit der Beschleunigung sei die Qualität der Medien nicht gestiegen, «um es mal gelinde zu sagen – online passieren sehr viele Fehler».… Weiterlesen

Elsbeth Gugger: «So schnell sterben Printmedien nicht aus»

Publiziert am 28. Juli 2021 von Matthias Zehnder

Die Fragebogeninterview-Sommerserie mit Schweizer Korrespondent:innen über ihre Mediennutzung – heute mit Elsbeth Gugger, Niederlande-Korrespondentin von Radio SRF. Sie hört selbst unter der Dusche Radio, sagt von sich, «ob zu Fuss unterwegs, im Fitnessclub oder beim Kochen: Ich höre ständig irgendwelche Podcasts» und gibt auch gleich ein paar spannende Podcast-Tipps.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 36

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …