Samantha Zaugg: «Früher war mehr Spass»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Samantha Zaugg, freie Journalistin und Co-Redaktionsleiterin beim Magazin «Schweizer Journalist:in». Sie sagt, Facebook sei fremd geworden, Kleinanzeigen seien unterbewertet und mit diesem von Paulo Coelho gebe es nur Hass und Ärger.… Weiterlesen
Raphael Zehnder: «Wer alles mitkriegen will, ist nie bei sich selbst»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Raphael Zehnder, Kulturjournalist bei Radio SRF und Schriftsteller. Er schätzt Fake News als Gefahr ein, «weil sie die Lüge zum Normalfall machen und trotzdem viele Anhänger finden.»… Weiterlesen
Aline Wanner: «Vieles ist heute besser: Sprache, Recherche, Ambition»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Aline Wanner, Redaktionsleiterin «NZZ Folio». Sie sagt, Journalismus brauche «Leute, die frei und gross denken, die gute Geschichten machen und sich überlegen, auf welchen Kanal sie passen.»… Weiterlesen
Mark Balsiger: «Native Advertising halte ich für eine Seuche, die den Journalismus zerfrisst»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Politikberater Mark Balsiger. Er sagt, es sei ein «Jammer, dass es die SRG nicht geschafft hat, SRF4 News einem breiten Publikum bekannt zu machen.»… Weiterlesen
Bettina Hamilton-Irvine: «Gedruckte Zeitungen sind wie Schallplatten»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute: Bettina Hamilton-Irvine, Chefin vom Dienst und Co-Leiterin Inland bei der Republik. Sie sagt, die Flut an Nachrichten und der viele Schrott im Internet habe dazu geführt, dass «Medien sehr sorgfältig überlegen müssen, wie sie das Vertrauen ihrer Leserinnen gewinnen und diesen einen Mehrwert bieten können, indem sie filtern, einordnen, vertiefen, erklären.»… Weiterlesen
Andrea Christen: «Journalismus muss mehr erklären»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Andrea Christen, Auslandredaktor bei Radio SRF. Er sagt, es sei «beeindruckend», was sich alles aus dem Homeoffice machen lasse: «Wir machen im Homeoffice Dinge, die wir uns vor einem Jahr nicht erträumt hätten.»… Weiterlesen
Dennis Bühler: «Ich bin flexibler, aber einsamer»
Das Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Dennis Bühler, Bundeshaus- und Medienredaktor der «Republik». Bühler sagt, Twitter sei für ihn beruflich unverzichtbar: «Nirgendwo sonst findet Medienkritik unmittelbarer statt als auf Twitter.»… Weiterlesen