
Zoe Geissler: «Mir gefällt, wie lebhaft Radio und Fernsehen in Frankreich sind.»
Das 340. Fragebogeninterview, heute mit Zoe Geissler, Frankreich-Korrespondentin für Radio SRF. Sie findet die grosse Auswahl an Medien in Frankreich toll: «So viele verschiedene Medienformate, Zeitungstitel und Magazine, von ganz links bis ganz rechts.»… Weiterlesen

Sabine Meyer: «Wir können uns der Veränderung nicht widersetzen.»
Das 336. Fragebogeninterview, heute mit Sabine Meyer, freie Journalistin, Podcasterin und Audio-Biografin. Sie ist mit dem «Beziehungskosmos» eine der erfolgreichsten Podcasterinnen der Schweiz und hört deshalb selbstverständlich Podcasts.… Weiterlesen

Zara Zatti: «Fernsehen schaue ich nur noch in Hotels»
Das 266. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Zara Zatti, Redaktorin bei der Tageszeitung «bzBasel». Sie sagt, sie sei «erst seit fünf Jahren im Beruf, und schon in dieser kurzen Zeit nehme ich eine Verschärfung der Situation wahr.»… Weiterlesen

Beat Soltermann: «Der technische Wandel ist fundamental und faszinierend zugleich.»
Das 263. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Beat Soltermann, dem neuen Chefredaktor Audio/Digital in Co-Leitung bei SRF. Er sagt, bei der «Basler Zeitung» habe es Mitte der 1990er-Jahre «noch keinen Internet-Zugang, dafür ein Papier-Archiv in gefühlt Hunderten von Bundesordnern.… Weiterlesen

Claire Micallef: «Die Redaktionen in der Schweiz sind noch sehr weiss und sehr männlich»
Das 178. Fragebogeninterview über Mediennutzung – heute mit Claire Micallef, Co-Programmleiterin von Radio X. Sie sagt, Diversität auf den Redaktionen sei «unglaublich wertvoll für Diskussionen im Team und für Communitys, damit auch ihre Themen in den Medien besprochen werden.»… Weiterlesen