☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Inside Facebook. Die hässliche Wahrheit

Sheera Frenkel und Cecilia Kang sind Reporterinnen bei der «New York Times». Sie berichten schon seit Jahren über Facebook. Für dieses Buch haben sie mit über 400 Mitarbeiter:innen und Expert:innen gesprochen.… Weiterlesen

Ausbruch aus der Bubble – eine Anleitung

Diese Woche hat das Facebook Oversight Board entschieden, dass der Facebook-Account von Donald Trump vorerst gesperrt bleibt. Twitter muss er ohnehin fernbleiben.… Weiterlesen

Digitalkompetenz statt Zensur

Diese Woche hat Facebook zum ersten Mal Donald Trump widersprochen und einen irreführenden Beitrag des US-Präsidenten mit einer Warnung versehen. Es mag die Öffentlichkeit beruhigen, wenn auch Facebook künftig Desinformation und Hassbotschaften kennzeichnet – möglicherweise ist das aber kontraproduktiv.… Weiterlesen

Die Datendiktatur

Sie ist die Frau, die Donald Trump zur Wahl und Boris Johnson zum Brexit verholfen hat: Drei Jahre lang hat Britanny Kaiser als Direktorin für Geschäftsentwicklung bei der Firma Cambridge Analytica gearbeitet.… Weiterlesen

Das blinde Auge der Bürgerlichen

Bürgerliche Parteien stehen traditionell ein für die Freiheit. Wenn im 21. Jahrhundert eine Freiheit wichtig ist, dann ist es die digitale Freiheit.… Weiterlesen

Warum Tageszeitungen sterben

Die gedruckte Tageszeitung liegt im Sterben. In Deutschland wollen sich gleich zwei grosse Verlagsgruppen von ihren gedruckten Zeitungen verabschieden. Auch in der Schweiz kracht es im Gebälk der Verlage.… Weiterlesen

Generation Chillstand

Seit Jugendliche in ganz Europa zu Tausenden auf die Strasse gehen und für eine Klimapolitik demonstrieren, die diesen Namen verdient, ist dieses Buch eigentlich überholt: Milosz Matuschek fordert darin nämlich, dass sich junge Leute aus ihrer Wohlfühlzone herausbewegen und sich über die Jagd nach Likes und Statussymbolen hinaus um die Welt kümmern, in der sie leben.… Weiterlesen

Die Datenimker

Seit dem 4. Februar 2004 gibt es die Firma Facebook Inc. – Facebook wurde also dieser Tage 15 Jahre alt. Und das Unternehmen hat Probleme damit, erwachsen zu werden.… Weiterlesen

Change the Game. Wie wir uns das Netz von Facebook und Google zurückerobern

Was kann man in Europa tun, um das europäische System mit Demokratie, Pressefreiheit, sozialer Sicherheit und fairen Regeln zu erhalten und die positiven Seiten von Youtube und Facebook, von Google und Amazon so zu lenken, dass sie diesen Zielen nützen, statt sie zu zerstören?… Weiterlesen

Die Daten, die ich rief: Wie wir unsere Freiheit an Großkonzerne verkaufen

Deutsche (und Schweizer) schwitzen gerne in einer Sauna. Amerikaner finden es seltsam, dass sich wildfremde Menschen dabei völlig nackt ausziehen und sich in aller Nacktheit gemütlich beim Schwitzen Gesellschaft leisten.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Kommentare werden geladen …