☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Was bei einem Blackout passiert. Reportage und Kommentar

Publiziert am 9. September 2022 von Matthias Zehnder

Holz sei das neue Klopapier, schrieb der «Spiegel» diese Woche: Viele Menschen haben Angst vor Energieknappheit und decken sich mit Holz und Kerzen ein.… Weiterlesen

Die (berechtigte) Angst vor Algorithmen in den Medien

Publiziert am 2. September 2022 von Matthias Zehnder

In den USA gibt es ein neues Phänomen: Es heisst «Algorithmic Anxiety» – Algorithmus-Angst. Gemeint ist das Unbehagen, das einen beschleicht, wenn man plötzlich auf allen Websites Werbung für ein Produkt sieht, nachdem man eben gesucht hat.… Weiterlesen

Warum die Medien sich dem Schwingsport an die Brust werfen

Publiziert am 26. August 2022 von Matthias Zehnder

Wer in der Schweiz nicht gerade unter einem Stein lebt, hat mitbekommen, dass dieses Wochenende das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest stattfindet.… Weiterlesen

Rolltreppen fürs Gehirn: Geistiger Muskelschwund

Publiziert am 19. August 2022 von Matthias Zehnder

Es ist eine alte Angst des Menschen: Der technische Fortschritt führe dazu, dass wesentliche Fähigkeiten verkümmern. Die Rolltreppe zum Beispiel macht uns faul und dick.… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz in den Medien: Was geht?

Publiziert am 12. August 2022 von Matthias Zehnder

Das ist wohl der Traum vieler Verleger: Aufmüpfige Journalist:innen werden durch klaglos arbeitende Computer ersetzt. Bald sollen künstlich intelligente Systeme ein Drittel der Inhalte einer Zeitung generieren.… Weiterlesen

Gummibärchen fürs Gehirn: Die Tiktokisierung der Medien

Publiziert am 5. August 2022 von Matthias Zehnder

Sie sind kurz, schräg und meist lustig: Die Videos auf TikTok. In den USA verbringen Kinder mittlerweile 80 Minuten am Tag damit.… Weiterlesen

Der Redomat für Erst-Augustreden: So geht eine Bundesfeier-Ansprache 

Publiziert am 29. Juli 2022 von Matthias Zehnder

Mit Feuerwerk und Höhenfeuern wird es in diesem Jahr an vielen Bundesfeiern schwierig: Der Boden ist viel zu trocken, in den meisten Teilen der Schweiz herrscht deshalb grosse Waldbrandgefahr.… Weiterlesen

Rot

Publiziert am 23. Juli 2022 von Matthias Zehnder

Europa sieht rot: Zum ersten Mal seit Messbeginn und Menschengedenken haben diese Woche die Temperaturen in Grossbritannien die 40-Grad-Grenze überstiegen. So heiss ist es den Engländern noch nie geworden.… Weiterlesen

Grün

Publiziert am 15. Juli 2022 von Matthias Zehnder

«Unser Auge» findet beim Betrachten von Grün «eine reale Befriedigung». Das schreibt jedenfalls Goethe in seiner Farbenlehre. Mit anderen Worten: Grün beruhigt.… Weiterlesen

Blau

Publiziert am 9. Juli 2022 von Matthias Zehnder

Keine andere Farbe steht für mich so sehr für Ferien wie die Farbe blau: das tiefe Blau des Meeres, das Blau eines Sees, in dem sich ein blauer Himmel spiegelt.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …