☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Künstliche Intelligenz in den Medien: Was geht?

Das ist wohl der Traum vieler Verleger: Aufmüpfige Journalist:innen werden durch klaglos arbeitende Computer ersetzt. Bald sollen künstlich intelligente Systeme ein Drittel der Inhalte einer Zeitung generieren.… Weiterlesen

Die schönsten KI-Experimente zum Ausprobieren

Künstliche Intelligenz soll ja alles richten: von der Krebserkennung bis zur risikofreien Anlagepolitik, vom Steuern eines Autos in der Grossstadt bis zum automatischen Generieren von Zeitungsmeldungen.… Weiterlesen

Chatbots zum Ausprobieren

Forscher warnen ja schon länger vor extrem mächtigen KI-Systemen, die Menschen vergessen lassen, dass sie es mit einem Computer zu tun haben.… Weiterlesen

Die leeren Versprechen der Technologiebranche

Technologiekonzerne sind bekannt für ihre vollmundigen Versprechen – und dafür, dass viele der Versprechen nie eingelöst werden. Eigentlich sollten wir das alle mittlerweile wissen.… Weiterlesen

Das Ende des Individuums

Um herauszufinden, wie es um die Künstliche Intelligenz steht, begibt sich Gaspard Koenig auf eine Weltreise. In mehr als 120 Gesprächen macht er sich auf die Suche nach Antworten.… Weiterlesen

Klick. Wie wir in einer digitalen Welt die Kontrolle behalten

Gerd Gigerenzer ist Psychologe und war Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Er sagt: Künstliche Intelligenz (KI) wird massiv überschätzt. Wer glaubt, die KI werde bald den Menschen übertrumpfen, hat nicht verstanden, wie Computer funktionieren.… Weiterlesen

Künstliche Intelligenz. Wie sie funktioniert und wann sie scheitert

Wenn man den Medien glauben schenkt, dann werden die meisten Menschen spätestens demnächst durch künstlich intelligente Maschinen ersetzt. Die Künstliche Intelligenz (KI) wird nach dieser Lesart schon bald alle Aspekte des Lebens durchdringen.… Weiterlesen

Wenn der Computer zum Künstler wird

Algorithmen spielen nicht nur bei der Präsentation der Inhalte auf sozialen Netzwerken eine (undurchsichtige) Rolle. Sie werden immer häufiger schon bei der Kreation von Inhalten einbezogen.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …