☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Elon Musk, Donald Trump und der Staat als Firma

In der vergangenen Woche haben wir an dieser Stelle gemeinsam über die Rolle von Elon Musk im amerikanischen Staat nachgedacht: Der reichste Mann der Welt fuhrwerkt ohne demokratisches Mandat mit der Kettensäge durch die Bundesverwaltung und fördert dabei ganz ungeniert seine eigenen Interessen.… Weiterlesen

Das Zeitalter der Einsamkeit

Schon bevor das Coronavirus Freundschaften und Familien auseinanderriss und uns zeitweilig in Isolation und monatelang ins Homeoffice zwang, fühlten sich immer mehr Menschen einsam, isoliert und verlassen.… Weiterlesen

Was würden Sie wählen – Freiheit oder Wohlstand?

Spätestens seit dem Zweiten Weltkrieg war klar: Demokratie bringt Wohlstand. Im Westen wussten die Menschen: Es ist die Freiheit, welche dazu führt, dass sie Arbeit haben, Geld verdienen und glücklich sind.… Weiterlesen

100 Jahre Ferien

Nach der Sommerpause fällt es vielen Menschen schwer, wieder in den Alltag einzusteigen – mir auch. Warum eigentlich? Welches Ich ist das wahre?… Weiterlesen

Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Das neue Buch von Jean Ziegler ist kein Manifest, sondern ein Erklärbuch: In einem fiktiven Gespräch mit seiner Enkelin Zohra erklärt Ziegler, wie der Kapitalismus funktioniert und was ihn (aus seiner Sicht) so zerstörerisch macht.… Weiterlesen

Die Künstliche Intelligenz des Kapitals

Google, Amazon und Co. verblüffen uns immer wieder mit perfekten Empfehlungen, präzisen Suchresultaten, hervorragenden Informationen. Hinter den Angeboten stecken eine so genannt künstliche Intelligenz, lernende Computer, clevere Algorithmen und riesige Datenmengen.… Weiterlesen

Das Risiko und sein Preis

Nassim Nicholas Taleb ist ein ehemaliger Finanzmathematiker, der heute als philosophischer Essayist und Forscher in den Bereichen Statistik, Zufall und Epistemologie arbeitet.… Weiterlesen

War ja nur so ’ne Idee … Geniale Einfälle, die unsere Welt verändert haben

In einem durchschnittlichen, europäischen Haushalt befinden sich heute über 10’000 Gegenstände. Noch vor 100 Jahren kam ein Haushalt mit einem Bruchteil davon aus.… Weiterlesen

Konsum statt Liebe

Warum schenken wir uns eigentlich Blumen zum Valentinstag? Irgendwie haben es Floristen geschafft, ein abseitiges, etruskisch-römisches Fruchtbarkeitsritual in einen Blumenkauftag umzudeuten.… Weiterlesen

Game Over

Vor rund 20 Jahren haben Harald Schumann und Hans-Peter Martin in «Die Globalisierungsfalle» vor dem Angriff auf Demokratie und Wohlstand durch die Globalisierung gewarnt.… Weiterlesen

  • 1
  • 2

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …