☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Tell

Wilhelm Tell ist in der Schweiz schon vor langer Zeit zum Denkmal erstarrt. Dafür gesorgt hat ausgerechnet die sprachmächtige Erfindung der Nationalsage durch Friedrich Schiller.… Weiterlesen

Hannahs Geheimnis

Dr. Hannah Weiss ist eine brillante Wissenschaftlerin: Sie ist Physikerin und forscht an der Kernspaltung. Und sie ist Jüdin. Das ist 1938 in Deutschland lebensgefährlich.… Weiterlesen

Schach mit dem Tod

Am frühen Morgen am 16. Juli 1945 liessen Wissenschaftler in der Wüste von New Mexico die Sonne aufgehen – sie zündeten erfolgreich die erste Atombombe der Geschichte.… Weiterlesen

Die Erfindung der Hausfrau

Woher kommt eigentlich dieser gesellschaftliche Anspruch an die Perfektion der Mutter und wie hängt er mit dem Modell der Hausfrau zusammen?… Weiterlesen

Die grosse Erfindung

In diesem wunderbaren Buch erzählt Silvia Ferrara, wie die Menschen zu ihren Schriften gekommen sind. Es spürt Schriften der Inseln Kreta, Zypern und der Osterinsel nach, die bis heute nicht entziffert sind.… Weiterlesen

Geschichte auf Mausklick: Spannende Schweizer Archive

Es ist noch nicht lange her, da waren die interessanten Archive in der Schweiz nur Spezialisten zugänglich. Diese Zeiten sind vorbei: Immer mehr Archive öffnen ihre virtuellen Türen und machen es Internetbenutzern möglich, online in historischen Beständen zu stöbern.… Weiterlesen

Diebe des Lichts

Philipp Blom ist Historiker und Autor von Sachbüchern wie «Der taumelnde Kontinent» über Europa von 1900 bis 1914 oder «Die zerrissenen Jahre» über die Zeit zwischen 1918 und 1938.… Weiterlesen

Mutters Museum

1743 erbaute die Familie Bühler von Feldbach am oberen Zürichsee in der Nähe von Rapperswil ein Haus: das Gut Oberhaus. 2014 verlässt die letzte Bewohnerin das Haus: Rosmarie Bühler-Wildberger zieht, achtzigjährig, zu ihrer Tochter.… Weiterlesen

Die besten Bücher 2021

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp, ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist. 50 Bücher waren es in diesem Jahr.… Weiterlesen

Das Dritte Reich und seine Verschwörungstheorien

Wo von Verschwörungstheorien die Rede ist, ist Adolf Hitler meist nicht weit: Als Schlüsselaspekt von Verschwörungstheorien gilt weithin eine starke Neigung, die Welt in Gut und Böse aufzuteilen, und wer könnte böser sein als Hitler?… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 19

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …