☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

KI-Gipfel in Bletchley: Zynische Symbolik

Publiziert am 3. November 2023 von Matthias Zehnder

Politik und Wissenschaft sind sich einig: Ein Missbrauch der Atomkraft oder gar ein Atomkrieg wären verheerend für die Menschheit. Deshalb haben die Vereinten Nationen schon 1957 die Internationale Atomenergie-Organisation IAEA gegründet.… Weiterlesen

Dürfen wir Kultur geniessen, wenn Krieg herrscht?

Publiziert am 27. Oktober 2023 von Matthias Zehnder

«Was soll ich hier über Kunst schreiben, wenn in Israel und Palästina grauenhafte Verbrechen an der Menschlichkeit verübt werden?» Das fragt Felix Schenker, Chefredaktor der Schweizer Kulturplattform «arttv.ch».… Weiterlesen

Die Medien und der Krieg gegen die Wahrheit

Publiziert am 20. Oktober 2023 von Matthias Zehnder

«Im Krieg ist die Wahrheit das erste Opfer.» Es ist zwar nicht sicher, wer das als erster gesagt oder geschrieben hat, das ändert aber nichts daran, dass der Satz wahr ist: Krieg und Wahrheit vertragen sich schlecht.… Weiterlesen

Terrorismus und die Rolle der Medien

Publiziert am 13. Oktober 2023 von Matthias Zehnder

Der äusserst brutale Anschlag der radikal-islamischen Hamas auf Menschen in Israel hat diese Woche die Welt erschüttert und war, natürlich, ein grosses Thema in allen Medien.… Weiterlesen

Wie Sie die Neugier wieder wecken

Publiziert am 6. Oktober 2023 von Matthias Zehnder

Sie treibt uns an, sie bringt uns voran und ist zugleich unser Verhängnis: die Neugier. Während Jahrhunderten galt sie als Sünde, als Ablenkung vom tugendhaften Weg des strebsamen Studierens.… Weiterlesen

Der verborgene Schatz des Staates

Publiziert am 29. September 2023 von Matthias Zehnder

Herbst in der Occitanie – das sind die Farben von van Gogh im Teller: Oliven und Tomaten, Austern und Makrelen und dazu ein Glas Picpoul de Pinet.… Weiterlesen

Management by Excel: Stellenabbau bei Tamedia

Publiziert am 22. September 2023 von Matthias Zehnder

Der Schweizer Medienkonzern Tamedia will landesweit sechs Millionen Franken einsparen und baut deshalb fast 50 Arbeitsplätze ab. In der Deutschschweiz sind es rund 20 Stellen.… Weiterlesen

Der Unterschied zwischen Präsident und Präsidentschaft

Publiziert am 15. September 2023 von Matthias Zehnder

Dieser Tage bin ich auf Netflix auf einen Dokumentarfilm über Pete Souza gestossen, den ehemaligen Cheffotografen des Weissen Hauses. Souza arbeitete zunächst von 1983 bis 1989 unter Ronald Reagan als Fotograf im Weissen Haus und dokumentierte dann die achtjährige Präsidentschaft von Barack Obama mit zum Teil atemberaubenden Bildern.… Weiterlesen

Plädoyer für die Gelassenheit

Publiziert am 8. September 2023 von Matthias Zehnder

Deutschland streitet über ein Flugblatt, das ein Junge vor 36 Jahren auf einem Schulhof verteilt hat. In Frankreich macht die Abaya Schlagzeilen, das traditionelle Kleidungsstück der Frauen aus dem Nahen Osten.… Weiterlesen

Das toxische Arbeitsklima auf vielen Redaktionen

Publiziert am 1. September 2023 von Matthias Zehnder

Die Anfrage erreichte mich per E-Mail: Schreiben Sie uns doch einen Kommentar, Sie sind doch «einer der profiliertesten Medienkritiker des Landes».… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …