☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Selbstwahl statt Selbstoptimierung: Wer will ich sein?

Publiziert am 12. Januar 2024 von Matthias Zehnder

Letzte Woche habe ich hier kritisch den Trend zur Selbstoptimierung kommentiert. Einer Selbstoptimierung, die den Menschen als möglichst erfolgreiches Unternehmen und als möglichst leistungsfähige Maschine begreift und damit Leistung und Erfolg zu den beiden prägenden Werten macht.… Weiterlesen

Was der Trend zur Selbstoptimierung über uns aussagt

Publiziert am 5. Januar 2024 von Matthias Zehnder

Zum Jahresbeginn sind sie besonders beliebt: Bücher und Ratgeber, die uns helfen wollen, zu unserem besseren Ich zu finden. Es geht dabei um gesunde Ernährung, natürlich ums Abnehmen, aber auch um Anti-Aging-Diäten, Fitnesskost und, ganz neu, den «Glukosetrick».… Weiterlesen

Mein Fragebogen 2023

Publiziert am 29. Dezember 2023 von Matthias Zehnder

Wie immer am Ende des Jahres besteht mein letzter Wochenkommentar aus einem Fragebogen, diesmal mit Fragen rund um das Thema Hoffnung.… Weiterlesen

Hoffnung wider besseres Wissen

Publiziert am 22. Dezember 2023 von Matthias Zehnder

Ich weiss nicht, wie es Ihnen geht – mir werden all die schlechten Nachrichten manchmal einfach zu viel. Kriege, Terror, Anschläge, Krankheiten und dann auch noch Überschwemmungen, Erdbeben und ein Vulkanausbruch.… Weiterlesen

Plädoyer für die menschliche Intelligenz

Publiziert am 15. Dezember 2023 von Matthias Zehnder

Ich habe dieses Jahr unzählige Vorträge über künstliche Intelligenz gehalten und ein gutes Dutzend Kommentare über die KI geschrieben. Nein, das ist nicht einfach ein Modethema, ich beschäftige mich seit vielen Jahren damit.… Weiterlesen

Die schiefe Wahrnehmung von Pisa

Publiziert am 8. Dezember 2023 von Matthias Zehnder

Diese Woche haben mich die Resultate der Pisa-Studie beschäftigt. Jeder vierte Jugendliche in der Schweiz kann kaum mehr lesen. Mit anderen Kompetenzen sieht es nicht viel besser aus.… Weiterlesen

Lesen Sie (sich) klüger Vol 2: Meine fünf Tipps rund um Hörbücher

Publiziert am 1. Dezember 2023 von Matthias Zehnder

Letzte Woche habe ich Ihnen an dieser Stelle fünf Tipps gegeben, wie Sie besser lesen können. Dabei ging es darum, wie Sie Ihre Konzentration so verbessern, dass Sie längere Texte besser verarbeiten können.… Weiterlesen

Lesen Sie (sich) klüger: Meine fünf Tipps für besseres Lesen

Publiziert am 24. November 2023 von Matthias Zehnder

Die Frage, die mir am häufigsten gestellt wird, lautet: Wie schaffen Sie das nur, so viele Bücher zu lesen? Die meisten Leute meinen damit bloss das Tempo.… Weiterlesen

Warum wir mit unseren Medien so wenig zu lachen haben

Publiziert am 17. November 2023 von Matthias Zehnder

Wer heute Zeitung liest, Radio hört oder die Fernsehnachrichten einschaltet, hat nicht viel zu lachen: Kriege, Krisen und Katastrophen prägen die journalistischen Medien.… Weiterlesen

SRG: Der Bundesrat zäumt das Pferd vom Schwanz auf

Publiziert am 10. November 2023 von Matthias Zehnder

Der Bundesrat will die Radio- und Fernsehabgabe für Haushalte von 335 auf 300 Franken senken und einen grossen Teil der Unternehmen in der Schweiz von der Abgabe befreien.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …