☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Populismus für Anfänger. Anleitung zur Volksverführung

Rechtspopulismus basiert nicht auf unkontrollierter Emotion, sondern ist das Produkt eiskalten Kalküls, schreiben Walter Ötsch und Nina Horaczek. In ihrem Buch zeigen sie deshalb, wie das geht: Als Leser lernen Sie, wie man zum Superdemagogen wird und wie die demagogischen Codes entschlüsselt werden.… Weiterlesen

Die Aufmerksamkeitsfalle

Mein Buchtipp erfolgt heute in eigener Sache: Ich lege Ihnen mein neues Buch ans Herz. Ich zeige darin, wie und warum sich die Medien immer stärker auf das Bewirtschaften von Aufmerksamkeit fokussieren und warum das fatale Folgen für die Politik hat.… Weiterlesen

Wie die Medien zu Populismus führen

Wer ist schuld daran, dass Politiker wie Donald Trump, Pepe Grillo, Sebastian Kurz oder Christoph Blocher so viel Erfolg haben? Daran sind die Medien schuld.… Weiterlesen

Mein neues Buch ist da

Ich freue mich sehr, mein neues Buch ankündigen zu können:

Die Aufmerksamkeitsfalle. Wie die Medien zu Populismus führen.

Ich zeige darin, warum das Internet zu einer starken Boulevardisierung der Medien geführt hat und warum diese Entwicklung zu Populismus führt – auch in der Schweiz.… Weiterlesen

Gebrauchsanweisung für Populisten

Die Verfassung der Vereinigten Staaten hätte rot werden müssen vor Scham, als Donald Trump den Eid auf sie leistete: Er hat die Rechte von Minderheiten verhöhnt, die Religionsfreiheit verachtet, Frauen verächtlich gemacht – kurz: die Verfassung mit Füssen getreten.… Weiterlesen

Das Zeitalter des Zorns. Eine Geschichte der Gegenwart

Woher nur kommt der grosse Hass in der Welt? Der Hass auf die Eliten in Deutschland, in England und in den USA, der Hass auf den Westen in der Islamischen Welt, der Hass auf «die oben», die Frauenfeindlichkeit, die Homophobie?… Weiterlesen

Es sind die Medien, die für Terror sorgen

Der Terroranschlag während eines Konzerts der US-Sängerin Ariana Grande in Manchester war das Thema der Woche: Auf der ganzen Welt suhlten sich die Medien geradezu in der Schrecklichkeit des Anschlags – und machten sich so zu Gehilfen des Terrors.… Weiterlesen

Das Volk und die Bildungselite – eine gestörte Beziehung

Die Eliten sind selbst schuld: Sie haben den Kontakt zum Volk verloren. Das war der Tenor vieler Kommentare nach der Wahl von Donald Trump.… Weiterlesen

Präsident Trump: Die Medien sind schuld

In den letzten Tagen haben die Medien viele Gründe aufgeführt, warum Donald Trump trotz Lügen, Hass und Pöbeleien Hillary Clinton besiegt hat.… Weiterlesen

Zur Ehrenrettung der Bürokratie

Die Politik hat ein Lieblingsschimpfwort: Bürokratie. Bürgerliche Parteien rufen zum Bürokratieabbau auf, wettern gegen Beamte und gegen die Verwaltung. Jedem Stimmbürger muss klarwerden: Die Bürokratie ist des Teufels.… Weiterlesen

  • 1
  • 2
  • 3

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …