☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Flammender Frieden

1943, nachdem er in den USA seinen ersten Roman veröffentlicht hatte, der zum Bestseller wurde, stand Stefan Heym im Dienst der US Army und wartete darauf, dass seine Truppe den Marschbefehl nach Europa erhielt.… Weiterlesen

Liebe in Zeiten des Hasses

Bekannt geworden ist Florian Illies mit seinem Episodenbuch «1913»: Er hat das Jahr in Form von vielen kleinen Miniaturen dargestellt, die manchmal nur wenige Sätze lang sind.… Weiterlesen

Revolution der Träume

Im chaotischen Berlin von 1918 treffen sich die drei Freunde Carl, Artur und Isi. Sie erleben die Novemberrevolution, den Aufstand der Matrosen und wie die Aufständischen von den Gardeschützen zusammengeschossen werden.… Weiterlesen

Kairos

Sie kennen sicher den Ausdruck «die Gelegenheit beim Schopf packen». Der Ausdruck wird auf eine Darstellung des griechischen Gotts Kairos zurückgeführt: Der Gott des glücklichen Augenblicks hat vorn über der Stirn eine Locke.… Weiterlesen

Kartenland Schweiz

Meinen Kindern muss ich manchmal erklären, wie das früher war, noch ohne WhatsApp, als man sich aus den Ferien per Postkarte meldete.… Weiterlesen

Unsichtbarer Tod

Bis heute ist nicht klar, wie Covid-19 entstanden ist. Wahrscheinlichste Hypothese: Das Virus ist auf einem Fleischmarkt in China von Tieren auf den Menschen übergesprungen.… Weiterlesen

Der Zauberer

Thomas Mann ist zweifellos einer der wichtigsten deutschsprachigen Schriftsteller. Für seinen ersten grossen Roman «Die Buddenbrooks» hat er 1929 den Nobelpreis für Literatur erhalten.… Weiterlesen

Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens

Der langjährige Nature-Chefredaktor Henry Gee erzählt in diesem Buch auf ebenso spannende, wie unterhaltende Weise die Geschichte des Lebens auf der Erde.… Weiterlesen

Der Abstinent

Ich gebe Ihnen jede Woche einen Lesetipp: ein Buch das ebenso intelligent wie unterhaltend ist.

Diese Woche: «Der Abstinent» von Ian McGuire.… Weiterlesen

Anna Göldi – geliebt, verteufelt, enthauptet

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden in unserer Region zum letzten Mal drei Frauen als Hexen verurteilt und hingerichtet: 1775 im süddeutschen Kempten, 1779 im bündnerischen Tinizong und 1782 in Glarus.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 19

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …