☰

Wochenkommentar -
& mehr von Matthias Zehnder

share
  • Wochenkommentar
  • Über den Wochenkommentar
  • Wochenkommentar abonnieren
  • Wochenkommentar unterstützen
  • Medientarif Wochenkommentar
  • Aktuell
  • Sachbuchtipp
  • Video-Buchtipp
  • Menschen&Medien
  • Leben digital
  • #Morgenstund
  • Über Matthias Zehnder
  • Medienspiegel
  • Angebote:
  • Vorträge/Moderationen
  • Besser Leben und Arbeiten unter Robotern
  • Text/Konzeption
  • Dr. Matthias Zehnders Checkup Kommunikation
  • Kontakt
  • Impressum
  • Den Wochenkommentar unterstützen

Zerstört der Staat die Unabhängigkeit der Medien?

Publiziert am 25. Juni 2021 von Matthias Zehnder

Nach längerem Hin und Her haben National- und Ständerat in der letzten Sessionswoche das Massnahmenpaket zugunsten der Medien angenommen: Während sieben Jahren sollen die Medien in der Schweiz jährlich mit zusätzlich 120 Millionen Franken unterstützt werden.… Weiterlesen

Der Herzanfall von Eriksen live im Fernsehen – ein Skandal?

Publiziert am 18. Juni 2021 von Matthias Zehnder

Beim EM-Spiel Dänemark gegen Finnland kollabiert der dänische Fussballstar Christian Eriksen. Fernsehstationen auf der ganzen Welt zeigen, wie der Fussballer reanimiert werden muss.… Weiterlesen

SVP wirft SRF Einseitigkeit vor – hat die Partei recht?

Publiziert am 11. Juni 2021 von Matthias Zehnder

Die SVP bezeichnet das Schweizer Radio und Fernsehen als «links-grünen Aktivisten-Sender», der tendenziös berichte. Auslöser war eine Ausgabe der Diskussionssendung «Club» über das Rahmenabkommen mit der EU.… Weiterlesen

Der Streit um UKW ist das falsche Schlachtfeld

Publiziert am 4. Juni 2021 von Matthias Zehnder

Roger Schawinski will verhindern, dass die Schweiz ihr UKW-Netz abschaltet. Er stellt sich damit gegen den Rest der Radio-Welt: SRG, Privatradiostationen und Bundesamt für Kommunikation haben sich darauf geeinigt, auf DAB+ zu wechseln und die UKW-Sender abzuschalten.… Weiterlesen

Beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind!

Publiziert am 28. Mai 2021 von Matthias Zehnder

Wie oft haben Sie im Internet schon bestätigen müssen, dass Sie kein Roboter sind? Früher mussten Internetbenutzer:innen dafür verzerrte Buchstaben entziffern.… Weiterlesen

Was ich als Mann zu einer geschlechtergerechten Sprache zu sagen habe

Publiziert am 21. Mai 2021 von Matthias Zehnder

Als alter, weisser Mann bin ich in einer denkbar schlechten Ausgangslage, um über geschlechtergerechte Sprache zu reden. Ich mache es trotzdem, weil ich als Schreibender für mich einen Weg suchen musste, wie ich damit umgehen soll.… Weiterlesen

Ausbruch aus der Bubble – eine Anleitung

Publiziert am 7. Mai 2021 von Matthias Zehnder

Diese Woche hat das Facebook Oversight Board entschieden, dass der Facebook-Account von Donald Trump vorerst gesperrt bleibt. Twitter muss er ohnehin fernbleiben.… Weiterlesen

Alles, was Sie schon immer über Podcasts wissen wollten

Publiziert am 30. April 2021 von Matthias Zehnder

Letzte Woche hat Apple eine neue App für Podcasts und ein neues Podcast-Abo-Modell angekündigt. Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass Podcasts bös im Trend sind.… Weiterlesen

Schliesst Digitalisierung alte Menschen aus?

Publiziert am 23. April 2021 von Matthias Zehnder

Basel publiziert seine Todesanzeigen nur noch im Internet. Darüber und über den kleinen Aufruhr, den der Entscheid mindestens bei der «Basler Zeitung» ausgelöst hat, habe ich letzte Woche an dieser Stelle berichtet.… Weiterlesen

Todesanzeige für die Tageszeitung

Publiziert am 16. April 2021 von Matthias Zehnder

Böse Zungen haben ja immer schon behauptet, Tageszeitungen würden nur aus drei Gründen gelesen: wegen der Seite «Unfälle und Verbrechen», wegen der Hinweise auf Ladeneröffnungen – und der Todesanzeigen wegen.… Weiterlesen

  • 1
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • 51

Rechtliche Informationen: Impressum
© Matthiaszehnder.ch AG
Kontakt

 

Lade Kommentare …